Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

FrankreichRechtsnationale Le Pen droht mit Misstrauensvotum

Frankreich / Rechtsnationale Le Pen droht mit Misstrauensvotum
Die Rechtsnationale Marine Le Pen droht im Haushaltsstreit mit dem Sturz Foto: AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Regierung in Paris ist erst rund drei Monate alt. Doch sie könnte schneller scheitern als gedacht. Die nächsten Tage könnten entscheidend sein. Le Pen droht im Haushaltsstreit mit dem Sturz.

Im Streit um Frankreichs Haushalt hat die Rechtsnationale Marine Le Pen die konservative Regierung von Michel Barnier weiter unter Druck gesetzt. Die Fraktionsvorsitzende der Partei Rassemblement National droht mit einem Misstrauensvotum, sollten ihre haushaltspolitischen Forderungen für das kommende Jahr nicht erfüllt werden. Zu denen gehören unter anderem eine Neuberechnung der Renten. Die nächsten Tage könnten für die französische Regierung entscheidend sein.

Erst vor wenigen Tagen kam ihr Premierminister Barnier entgegen, indem er auf eine Steuererhöhung auf Strom verzichtete. Doch sie fordert neue Zugeständnisse. Ein Misstrauensvotum sei „nicht unvermeidlich“, wenn der Premierminister zustimme, mit dem Parlament über Haushaltstexte zu verhandeln, wie sie der Sonntagszeitung Tribune Dimanche sagte.

Le Pen könnte sich mit Linksbündnis vereinen

Am Montag wird der Gesetzentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit der Nationalversammlung vorgelegt. Ohne Mehrheit könnte sich der Premierminister für die Anwendung des Verfassungsartikel 49.3 entscheiden, der die Genehmigung eines Haushaltstextes ohne Abstimmung ermöglicht. Damit riskiert er jedoch den Sturz der Regierung, sollte sich die Partei von Marine Le Pen mit dem verhassten Linksbündnis vereinen.

Vor wenigen Tagen erinnerte Barnier im französischen Fernsehen, dass Frankreich mit 3.228 Milliarden Euro hoch verschuldet sei und sparen müsse. Seine Mitte-rechts-Regierung hatte deshalb einen Sparhaushalt auf den Weg gebracht. Im kommenden Jahr will die Regierung durch Einsparungen und zusätzlichen Einnahmen 60 Milliarden Euro gutmachen.

Phil
3. Dezember 2024 - 4.46

Mir sin all net perfekt, mä egal...wënschen Iech vum ganzen Häerzen alles Guddes Madame Marine Le Pen!
An dass fir ons alleguer esou schnell wéi méiglech eng "unfehlbar" Frau von der Leyen erspuert get.

fraulein smilla
2. Dezember 2024 - 16.48

Es scheint so dass Dank Macron die 4te Republik ein Come Back feiert . Fuer den LFI ist der RN der Leibhaftige persoenlich ,aber um die Regierung zu stuerzen ,da haben wohl zwei sich gefunden . Natuerlich lassen es sich die Gruenen und Sozialisten nicht nehmen sich an dieser unheiligen Allianz zu beteiligen ,auch dann wenn die Grande Nation in die Binsen geht .

JJ
2. Dezember 2024 - 11.37

Wann geht die Dame denn ins Gefängnis wegen ihrer Geldschiebereien? Aber man kann ja als Krimineller auch Präsident werden.