Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Reaktionen aus der Welt zum Progrès-Sieg

Reaktionen aus der Welt zum Progrès-Sieg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der sensationelle 2:0-Sieg des Progrès Niederkorn gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers hat hohe Wellen geschlagen. Rund 5.500 Zuschauer hatten sich am Dienstagabend im Stade Josy Barthel eingefunden und Luxemburg-Stadt im „Griff“. Bei den Fans des Niederkorner Clubs herrschte Feierlaune.

Die Niederlage des britischen Clubs aus Glasgow sorgte allerdings nicht nur für Gespräch im Großherzogtum. Fußballexperten weltweit äußerten sich zu dem Match.

Der ehemalige Spieler und Experte des englischen Fußballs, Gary Lineker, erklärt, dass die Rangers nicht gegen Luxemburg, sondern „nur“ gegen den viertbesten Club in Luxemburg verloren haben.

Besonders die kürzliche Diskussion um das „Dekret“ von Manager Pedro Caixinha, der den Spielern verboten hat, grüne Schuhe zu tragen, wurde angesprochen. Der portugiesische Manager begründete das Verbot in den Medien damit, dass Grün die Farbe von Glasgow Celtic sei.

Fremdschämen pur! Chris Sutton spielte von 2000 bis 2006 für den ewigen Rivalen der Rangers, den Celtic Glasgow, und meinte dazu: Die Rangers sollten sich mal weniger auf die Farbe ihrer Schuhe statt auf das Fußballspielen konzentrieren.

Auch der ehemalige deutsche Fußballprofi, Dietmar Hamann, sprach die Schuhthematik der Rangers an – auf ironische Art und Weise. Er fragte sich, ob die Rangers vielleicht nicht nur einem Verbot von grünen Schuhen, sondern einem generellen Schuhverbot unterliegen.

Der luxemburgische Fußballspieler Maxime Chanot – zurzeit Verteidiger bei New York City FC – gratulierte zu dem guten Ergebnis.

Der Sieg war so sensationell, dass selbst der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel den Progrès beglückwünschte.

Dieser Wett-Begeisterte setzte auf den Niederkorner Club und bedankte sich bei den Rangers für den „fetten“ Gewinn.

 

 

Das war noch vor dem Spiel. Nachher sah es eher so aus.

Lee Wallace (Rangers #5) ist enttäuscht.