17. November 2025 - 6.36 Uhr
Wiltz„Politische Führung statt leerer Rhetorik“: Früherer Schöffenrat reagiert auf Vorwürfe der CSV-Bürgermeisterin
Über Jahre hinweg hätte die jetzige Bürgermeisterin Carole Weigel als damalige CSV-Rätin gemeinsam mit ihren Kollegen im LSAP‑CSV‑Schöffenrat, Frank Arndt und Pierre Koppes (LSAP) sowie Patrick Comes und Albert Waaijenberg (CSV), alle Haushaltspläne der Gemeinde sowie umfangreiche Projekte mitgetragen. Im erwähnten Wort-Artikel stelle sich Weigel nun so hin, als seien ihr die finanziellen und politischen Konsequenzen dieser Entscheidungen nicht bekannt gewesen. Diese Darstellung wirke nicht nur unglaubwürdig, sondern widerspreche klar den Tatsachen. „Wer jahrelang an Haushalten beteiligt ist und sie mitträgt, kann nicht plötzlich behaupten, er habe keine Ahnung gehabt“, so die erwähnten Arndt, Koppes und Comes in einem Schreiben, das unserer Redaktion vorliegt.
Dass der Ärger über die Vorwürfe Weigels tief sitzt, beweisen weitere Reaktionen der genannten früheren Schöffenratsmitglieder. Die CSV-Bürgermeisterin lasse sich von nationalen Parteistrategien treiben und habe die Zusammenarbeit im Gemeinderat zerrüttet. Sie ersetze politische Führung durch leere Rhetorik und populistische Schuldzuweisungen.
Als wäre dies nicht schon deutlich genug, fügen die drei noch Folgendes hinzu: „Carole Weigel wollte 2023 an die Macht, das ist legitim. Aber wer Macht will, muss Verantwortung übernehmen. Sie soll nun nicht andere beschuldigen, nicht sich selbst als Unschuldslamm darstellen, nicht Fehler bei anderen suchen.“
Eklat kündigt sich an
Sowohl diese Aussagen als auch die von Bürgermeisterin Carole Weigel belegen die überaus schlechte Stimmung, die sich am Wiltzer Gemeinderatstisch breitgemacht hat. Dass es bei der Abstimmung über den Haushaltsplan 2026, die voraussichtlich auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung stehen wird, sicherlich zum Eklat kommt, wird wohl keinen überraschen, zudem die LSAP und DP sich am Freitag einig geworden sind, eine neue Koalition zu bilden und für den Rest dieser Mandatsperiode die Geschicke der Wiltzer Gemeinde zu führen.
Während der in den beiden vergangenen Wochen stattgefundenen Sondierungsgespräche zwischen LSAP und DP wurden sich die Parteien laut unseren Informationen nicht nur über ein Programm einig, sondern auch über die Besetzung des neuen Schöffenrates. Offiziell will man dazu sowohl bei der LSAP als auch bei der DP zum heutigen Zeitpunkt verständlicherweise keine Stellung nehmen, doch übers Wochenende verhärteten sich in der Ardennenstadt die Gerüchte, dass der nächste Bürgermeister wohl Patrick Comes (seit kurzem LSAP) heißen wird und dass die beiden Schöffenposten von Michael Schenk (LSAP) und Maurice Muller (DP) besetzt werden sollen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können