Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

PilotprojektPassagiere erhalten bei Ankunft auf dem Findel einen Gutschein für einen Corona-Test

Pilotprojekt / Passagiere erhalten bei Ankunft auf dem Findel einen Gutschein für einen Corona-Test
Am Flughafen gibt es nun Gutscheine – allerdings nicht für abgesagte Flüge.  Foto: Editpress / Herve Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Regierung startet in Zusammenarbeit mit Lux-Airport ein Pilotprojekt, um Passagiere von Flügen, die auf dem luxemburgischen Flughafen landen, zu testen.

Jeder Passagier, der mit dem Flugzeug in Luxemburg ankommt, erhält einen Gutschein, der mehrere Tage gültig ist. Mit diesem kann er sich anschließend in einem Labor seiner Wahl testen lassen. Im Terminal von Luxairport steht indes auch schon eine Teststation zur Verfügung, um Reisende direkt vor Ort zu testen. Dies ist eine der Maßnahmen, die der Flughafen im Rahmen der Wiedereröffnung des Passagierluftverkehrs ergriffen hat.

Im Falle eines positiven Ergebnisses wird das übliche Isolierungsverfahren angewendet. Außerdem kommt das „Tracing“ der Kontakte in Luxemburg zum Einsatz. Weiterhin werden die Behörden des Wohnsitzlandes der getesteten Person über ein positives Ergebnis informiert. Das Pilotprojekt beginnt am 29. Mai für zunächst einen Monat. Anschließend will das Ministerium prüfen, ob sich die Tests auf andere „Eingangstüren“ ins Land auszudehnen lassen.

Claude
31. Mai 2020 - 19.37

A Voucher fir en Test a wann een deen net packt, da bleift een doheem?
Déi hu bestëmmt succès-fou.

Nomi
30. Mai 2020 - 15.45

@ Claude Oswald : Jo genau. Obligatoresch, bei Ankunft um Findel testen. Et ass jo genuch Zeit wann d'Leit 20 Minuten ob hiren Bagggage warden mussen !

Claude Oswald
30. Mai 2020 - 11.40

Es klingt ein bisschen naiv zu erwarten, dass ausländische Touristen oder Geschäftsleute die auf Findel landen, anschließend ein Labor ihrer Wahl aufsuchen und sich testen lassen. Um auf Nummer Sicher zu gehen, müsste man schon den Test verpflichtend vorschreiben und gleich bei der Ankunft auf Findel vornehmen.

J.Scholer
30. Mai 2020 - 7.56

Entweder wir lassen das Reisen zu oder damit das Virus sich nicht verbreitet, verbieten es. Alle anderen Entscheidungen entsprechen nicht der Logik diese Pandemie einzudämmen. Viele Entscheidungen die letzten Tage sind kontraproduktiv, machen die Anstrengungen der letzten Wochen zunichte. Einzig alleine die Wirtschaft muss angekurbelt werden. Nun sollte die Politik sich nicht rühmen viel Geld während dieser Krise ausgegeben zuhaben, hat die Politik die Vorsorge zum Schutze der Bevölkerung versäumt, die Globalisierung vorangetrieben, Produktionen lebenswichtiger Produkte in Billiglohnländer ausgelagert. Definitiv, das Virus als Chance zum Umdenken, Neustart wurde verpasst und die Gesellschaft fällt wieder in den Trott von Konsumdenken, Spassgehabe, Wirtschaftskurven,...Business as usual, die nächste Krise klopft an die Tür.