Aller guten Dinge sind drei. Die beiden ehemaligen PwC-Mitarbeiter Antoine Deltour und Raphaël Halet haben am 23. November einen Termin vor dem Kassationsgericht. Das schreibt Paperjam. Die Anwälte der beiden hatten ein schriftliches Revisionsverfahren angefragt. Anschließend könnte noch ein Gang zum Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg folgen.
Im Luxleaks-Prozess um die Veröffentlichung von Steuerdeals internationaler Konzerne mit den luxemburgischen Finanzbehörden waren die beiden Hauptangeklagten im März von einem Berufungsgericht in Luxemburg zu deutlich niedrigeren Strafen als noch im vergangenen Jahr verurteilt worden. Die beiden früheren Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hatten mit der Veröffentlichung von Steuerdokumenten extrem geringfügige Steuerzahlungen großer multinationaler Unternehmen in Luxemburg publik gemacht.
Mildere Strafen
Das Berufungsgericht erkannte vor fünf Monaten Antoine Deltour zwar ausdrücklich als Hinweisgeber aus lauteren Gründen (Whistleblower) an, bestrafte ihn aber dennoch wegen Diebstahl von 538 Steuerdokumenten seines Arbeitgebers. Insgesamt wurde er wegen Diebstahl, Computervergehen und Dokumentenunterschlagung zu sechs Monaten Haft auf Bewährung und zu einer Geldbuße von 1.500 Euro verurteilt. Im Juni 2016 hatte er in erster Instanz zwölf Monate Haft und eine Geldstrafe von 1.500 Euro bekommen.
Deltours Kollege Raphaël Halet sollte 1.000 Euro zahlen. Eine Verurteilung zu neun Monaten Haft auf Bewährung aus erster Instanz wurde gestrichen. Das Berufungsgericht bestätigte damals auch den Freispruch des französischen Journalisten Edouard Perrin vom Juni 2016.
De Maart
Dei zwei hunn Deefstahl an Vertrauesmessbrauch op der Box, an hätten wei al aaner Kriminellen missen behandelt gin d.h. an de Bing agespaart ginn pour l'exemple... d' Excuse vum Donneur d'alerte hun se nodregelch ereicht erfonnd fier besser ewech ze kommen...mä dei Jongen sinn ganz ordinär Krimineller...and de Journalist als Hehler hätt och sollen agesaat gin: der Hehler ist so gut wie der Stehler seet d'Gesetz.....an fier se allerguer Interdiction de séjour am Land...nom Prison.
Wann Deltour & Halet mat hirem Déifstall an Abus de Confiance, an no deem ekonomeschen Schued deen si am Land ugeriicht hun, nëmmen kléng Bewährungsstrofen kréien, dann ass de Biirger berechtegt ze schlussfolgeren dass et ze Lëtzebuerg keng Gerechtegkeet gëtt . Dann stin all d'Diren wait op fir waider daer Fäll!
Ech hoffen,dass déi Hären Deltour an Halet ganz frai geschwaat gin,et wier hinnen ze wenschen,ech drécken hinnen ganz fest d'Daimercher.Wann net,dann ass Stroosbuerg jo nach éng Optioun,an mol kucken wat déi dovun halen ?.....
Wer zahlt die Anwalts und Gerichtskosten die nicht mehr im Verhältnis zum Urteil sind ??