Die erste Phase des Exits vom Corona-Lockdown läuft. Und auch der öffentliche Nahverkehr Luxemburgs soll wieder allmählich zur Normalität zurückkehren. Das meldet das Transportministerium am Mittwoch.
Beim RGTR werden ab kommendem Montag, 4. Mai, alle Linien, deren Fahrplan während der Krise zusammengestaucht wurde, zum gewohnten Betrieb zurückkehren. Ab dem Europatag am 9. Mai und Sonntag, 10. Mai gibt es wieder den gewohnten Sonn- und Feiertagsbetrieb der RGTR-Linien. Die RGTR-Busse übernehmen auch wieder den Transport der Schüler. Die Fahrpläne werden an die neuen Schulzeiten der Sekundarschulen angepasst, bei denen das Unterrichtsende für 12.45 Uhr vorgesehen ist. Ab 11. Mai übernehmen auch TICE-Busse wieder Schülertransporte.
Die Tram in Luxemburg-Stadt fährt ab Montag zwischen 4.55 Uhr (ab Luxexpo) und 23.58 Uhr (Stäreplaz) in einem Rhythmus von 10 bis 15 Minuten. Samstags nimmt die Straßenbahn ihren Betrieb um 5.25 Uhr auf, um 23.43 wird die „Stäreplaz“ zum letzten Mal angefahren. An Sonn- und Feiertagen fährt die Tram alle 15 bis 20 Minuten, um 6.04 Uhr geht es los, Betriebsschluss ist um 23.43 Uhr.
Mehr Züge ab 11. Mai
Ab 11. Mai sollen auch wieder mehr Züge rollen. Die CFL wollen ab dann „zwei Züge pro Stunde und Linie“ garantieren, heißt es in der Pressemitteilung. Ab 25. Mai sollen dann noch mehr Züge fahren, vor allem zu den Spitzenzeiten. Ebenfalls ab 11. Mai sollen die TICE-Buslinien 1, 2, 4, 5 und 7 während der Woche wieder im 15-Minuten-Takt verkehren. Alle Linien sollen an Sonntagen wieder wie gewohnt fahren. Der Nachtbus-Service wird aber bis auf weiteres nicht angeboten.
Das Transportministerium weist darauf hin, dass in Bussen und Bahnen „die geltenden Schutz- und Präventionsmaßnahmen“ sowohl von den Betreibern als auch von den Fahrgästen eingehalten werden müssen – und dass die Polizei das kontrollieren werde. Seit dem 20. April gilt im öffentlichen Nahverkehr Luxemburgs Mundschutzpflicht.
De Maart
@KTG
"@Gruetzi: Meng Pointe! Lo ass se fort!"
Nee, si steet nach ëmmer do. ?
@Gruetzi: Meng Pointe! Lo ass se fort!
@Vinz / 29.4.2020 - 19:43
"Hoffentlech mierken t’Leit elo dass de gratisen öffentleche transport eng dommheet war. Suen sin op emol net méi do."
De Verkaf huet méi kascht wéi en abruecht huet.
Hei ass eppes aneschtes domm.
@Vinz: Verstinn ech dat richteg, datt Dir der Meenung sidd, datt den ëffentlechen Transport also soll käschtenenutral oder mat Benefice fueren?
Hoffentlech mierken t'Leit elo dass de gratisen öffentleche transport eng dommheet war. Suen sin op emol net méi do.