Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Feiertage 2025Luxemburgs Jahr der langen Wochenenden – zwei Urlaubstage für achtmal Kurzurlaub 

Feiertage 2025 / Luxemburgs Jahr der langen Wochenenden – zwei Urlaubstage für achtmal Kurzurlaub 
Sprung ins kühle Nass der Sauer bei Rosport: Am Weihnachtswochenende geht das wohl eher nicht – an einem der langen Wochenenden im Sommer 2025 aber bestimmt.  Archivfoto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ganz schön viel frei: Von den elf gesetzlichen Feiertagen in Luxemburg fallen viele im kommenden Jahr derart gut, dass einige Kurzurlaube drin sind. 

Jetzt schnell noch ein paar Urlaubstage für 2025 beantragen – und Arbeitnehmer in Luxemburg profitieren von insgesamt zehn langen Wochenenden. Sogar ein ausgedehnter Urlaub am Jahresende ist drin. Denn: Zehn der elf gesetzlichen Luxemburger Feiertage fallen 2025 günstig wie selten. 

In den Genuss eines langen Wochenendes geht’s im kommenden Jahr sogar ganz ohne freinehmen: Sieben der elf Feiertage sind im Jahr 2025 ein Freitag oder Montag. Ostermontag (21. April) und Pfingstmontag (9. Mai) fallen natürlich immer auf einen Montag. In diesem Jahr klopfen fünf weitere Feiertage an ein Wochenende. Der Europatag (8. Mai) und Mariä Himmelfahrt (15. August) fallen 2025 beide auf einen Freitag. Und Nationalfeiertag (23. Juni) ist in kommendem Jahr an einem Montag. Hinzu kommen die Weihnachtsfeiertage: Die fallen 2025 optimal – der erste Weihnachtsfeiertag ist ein Donnerstag, der 26. ein Freitag.

Bis zu zwei Wochen für fünf Urlaubstage

Und dann ist Neujahr 2026 auch noch an einem Donnerstag. Heißt: Am Jahresende sind theoretisch mit sieben Urlaubstagen zwei Wochen frei drin. Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber den 24. Dezember und Silvester, von sich aus oder per Kollektivvertrag freigeben, müssen für die zwei Wochen sogar nur fünf Urlaubstage verwenden. 

Und Allerheiligen? Fällt 2025 auf einen Samstag. Das ist ein Spezialfall im Luxemburger Arbeitsrecht. Denn der Samstag ist eigentlich ein Werktag: „Zuerst muss klargestellt werden, dass außer dem Sonntag jeder Wochentag als Werktag anzusehen ist“, schreibt die Gewerkschaft OGBL dazu. Allerdings ist der Samstag für viele Arbeitnehmer ein „arbeitsfreier Werktag“. Und dabei entspricht das Prinzip dem der Sonntage, erklärt der OGBL: „Das heißt, dass ein Freizeitausgleich zugestanden und innerhalb von drei Monaten genommen werden muss, wenn der Feiertag auf einen arbeitsfreien Werktag fällt.“ Sprich: Wer normalerweise montags bis freitags arbeitet, kann sich für den Samstags-Feiertag binnen drei Monaten einen Tag freinehmen.