Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Omikron-WelleLuxemburger Polizei zählt zeitweise 60 bis 70 Ausfälle durch Corona

Omikron-Welle / Luxemburger Polizei zählt zeitweise 60 bis 70 Ausfälle durch Corona
 Symbolfoto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die aktuelle Omikron-Welle hat das Großherzogtum fest im Griff – bereits an mehreren Tagen im Januar meldete die „Santé“ mehr als 3.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das blieb auch bei der Luxemburger Polizei nicht unbemerkt: Positive Tests und Quarantänen sorgten dafür, dass die Behörde sich mit personellen Ausfällen arrangieren musste. Das bestätigt die Pressestelle der Polizei gegenüber dem Tageblatt.

„In den letzten Wochen lag die Polizei bei rund 60 bis 70 positiven Personen – insgesamt, wohlgemerkt, nicht 60 bis 70 neuen Fällen am Tag“, berichtet eine Sprecherin. Zu diesen Zahlen kämen dann noch die Ausfälle wegen vereinzelter Quarantänen hinzu. „Zum Vergleich: Die Polizei hat rund 2.800 Mitarbeiter“, sagt die Polizeisprecherin.

Bislang hätten diese Ausfälle keine größeren Auswirkungen auf Dienste oder Missionen gehabt. „Auch bei der Polizei gilt das gesetzlich vorgeschriebene 3G-Prinzip“, heißt es von der Pressestelle. Wer diese Vorschrift nicht erfülle, dürfe nicht an seinen Arbeitsplatz. Um die Verbreitung des Virus innerhalb der Belegschaft einzudämmen, sei außerdem eine Reihe an Schutzmaßnahmen getroffen worden. „So wurden zum Beispiel Mitarbeiterteams aufgeteilt, feste Streifenpartner festgelegt und im Rahmen des Möglichen verstärkt auf Homeoffice gesetzt“, so die Sprecherin.

Phil
30. Januar 2022 - 9.43

Wann een liest wéi effizient, besser ineffizient, déi Impfstoffer sin, dass Leit mam vollem Impfschema sech selwer an aner Leit ustiechen, kann een sech wierklech froen... wat huet dat ganzt bruecht?
-----------------------------
Guten Tag Phil,

diese Frage ist leicht zu beanworten: Offenbar sehr, sehr viel.
Denn eine Impfung mit den derzeit verfügbaren Impfstoffen schützt zwar tatsächlich kaum noch vor einer Ansteckung, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass man anschließend schwer (oder sogar tödlich) erkrankt, sehr viel geringer mit einer Impfung.

Das belegen Zahlen aus vielen Ländern, auch aus Luxemburg.

- Beste Grüße aus der Redaktion

N-Der
29. Januar 2022 - 14.22

Eisen Polizist houett d'ganz Famille ugestach. Alleguerten voll gepimpft. Eppes Guddes ass trotzdem derbei erauskomm, elo hunn mär Ongepimpften och 1 Genesungsschein.

Tossen
29. Januar 2022 - 13.36

Ich nehme an, die Hälfte ist nicht geimpft?