Die EU-Kommission hat jüngst die 6. Auflage ihres Berichts zur allgemeinen und beruflichen Bildung publiziert. Luxemburg schneidet im Allgemeinen gut ab, hat allerdings punktuelle Schwachstellen.
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich in sechs verschiedenen Bereichen, die ihr Bildungssystem betreffen, konkrete Ziele gesteckt, die sie bis 2020 erreichen wollen. Der seit 2012 veröffentlichte Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung gibt eine Übersicht, inwiefern die einzelnen EU-Staaten diese Ziele erreicht oder sich angenähert haben.
Bei qualitativen Elementen fällt das Großherzogtum zurück
Im Allgemeinen zeigt sich, dass Luxemburg bei quantitativen Vergleichswerten gegenüber den anderen EU-Ländern überdurchschnittlich gut abschneidet. Kommen aber qualitative Elemente ins Spiel, fällt das Großherzogtum zurück. So wies die Direktorin der Vertretung der EU-Kommission in Luxemburg, Yuriko Backes, bei der gestrigen Vorstellung der Zahlen auf das gute Abschneiden des Großherzogtums in vier der sechs im Mittelpunkt stehenden Felder hin. In Sachen Anteil der Schulabbrecher sowie Kenntnisse von 15-Jährigen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen fällt Luxemburg allerdings zurück.
Doch auch in anderen Bereichen weist der Bericht der EU-Kommission Schwachstellen im luxemburgischen Bildungssystem auf. So ist der Anteil der Schüler, die während ihrer Schulkarriere eine Klasse mindestens einmal wiederholen müssen, einer der höchsten. Aber auch der sozio-ökonomische Hintergrund der Schüler spielt eine entscheidende Rolle bei deren Abschneiden. Zahlen einer ebenfalls gestern vorgestellten Studie der OECD weisen Luxemburg als das Land aus, in dem der Unterschied zwischen Schülern aus privilegierten Verhältnissen und jenen, die aus schwachen sozioökonomischen Verhältnissen kommen, am größten ist.
De Maart

Ich vermute mal die Menge der Unterichtsstunden? No idea...
Was sind den die quantitativen Bereiche, wo Luxemburg Gut abschneidet?
Die einzige Bildung also wo Luxemburg gut abschneidet ist die Einbildung seines Bildungsministers nehme ich an...oder?