„Mini-Entreprises“-Finale„Letz Guess“ gewinnt gleich drei Preise

„Mini-Entreprises“-Finale / „Letz Guess“ gewinnt gleich drei Preise
Die Gewinner „Letz Guess“: Leslie Bodé, Elisabeth Flammang, Sébastien Fohr und der Präsident der Jury, Philippe Weisen (vordere Reihe v.l.), Mathieu Dondelinger (verdeckt) und Fabien Friederici (hintere Reihe v.l.) Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Zwei Jungunternehmen aus dem Lycée des arts et métiers – „Letz Guess“ und „Grillsquare“ – belegen die beiden ersten Plätze im Finale des diesjährigen „Mini-Entreprises“-Wettbewerbs. Der dritte Podiumsplatz geht an „Ecoffee“ aus dem Lycée Aline Mayrisch. Die Bekanntgabe der Gewinner fand am Donnerstagabend im Restaurant „Hitch“ auf Limpertsberg statt. Die Sieger fahren im Juli zu einem internationalen Wettbewerb nach Catania.

Von den anfangs 105 teilnehmenden Jungunternehmen aus den verschiedenen Lyzeen des Landes hatten es 15 ins Finale geschafft, das am Mittwoch in zwei Etappen stattfand. Nachmittags, im Kinepolis auf Kirchberg, präsentierten die Schülerinnen und Schüler noch einmal dem Publikum und der Jury ihre Produkte, wobei jedes Team ganz genau vier Minuten Zeit hatte.

Danach trafen die Juroren ihre Entscheidungen, und die waren laut dem Jury-Präsidenten Philippe Weisen nicht sehr einfach. Es sei dieses Jahr ein Hin und Her bei den Beratungen gewesen. Schließlich setzte sich „Letz Guess“ vor „Grillsquare“ und „Ecoffee“ durch. Die drei Teams gewannen außerdem vier von den insgesamt acht Spezialpreisen.

Das Unternehmen rund um das Quiz „Letz Guess“ überzeugte die Juroren dermaßen, dass sie dem Team aus dem Lycée des arts et métiers drei Preise zusprachen: Außer dem ersten Preis erhielt die Gruppe den Social Entrepreneurship Award (der Preis zeichnet das Projekt aus, mit den positivsten Auswirkungen auf die Gesellschaft) und den Marketing Strategy an Campaign Award by Cactus, ein Preis, der wie der Name es schon andeutet, die beste Marketingkampagne auszeichnet.

Vor der Preisverleihung waren die Jungunternehmer von „Letz Guess“ guter Dinge und glaubten an ihren Erfolg. Dass sie aber geradezu mit Preisen überschüttet würden, damit hatten sie kaum gerechnet. Mit den Auszeichnungen ist für sie das Abenteuer „Letz Guess“ noch lange nicht zu Ende. Nicht nur, weil sie Anfang Juli am europäischen Unternehmerfestival im italienischen Catania teilnehmen, sondern auch weil sie bereits die nächsten Entwicklungsstufen ihres Produkts im Visier haben. In Kürze soll die mobile App (für Android und iOS) verfügbar sein. Danach soll der Quiz-Fragenkatalog um eine europäische Komponente erweitert werden. 400 Fragen aus den Bereichen Sprache, Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Sport, Geografie beinhaltet das Spiel bis dato. Man habe aber noch zahlreiche Fragen in petto, regelmäßig würden neue in das Spiel integriert, so Elizabeth Flammang, Verantwortliche für das Marketing der Gruppe.

Der zweite Preis ging an das Team „Grillsquare“ mit seinem tragbaren Grill; die Gruppe wurde ebenfalls für ihre Finanzverwaltung ausgezeichnet. Den dritten Platz belegte das Team „Ecoffee“ (Lycée Aline Mayrisch) für seine Kaffeeherstellung auf Basis von Lupinen.

Die Gewinner auf einen Blick

– Die besten Mini-Entreprises 2024
1. „Letz Guess“ (Lycée des arts et métiers)
2. „Grillsquare“ (Lycée des arts et métiers)
3. „Ecoffee“ (Lycée Aline Mayrisch)
– Social Entrepreneurship Award: „Letz Guess“
– Consumer Protection Award: „Spongy“ (Lycée technique de Lallange)
– Responsible Consumption Award: „Ecoffee“
– Public Choice Award: „Rootie’s“ (Lycée Robert Schuman)
– Financial Management Award: „Grillsquare“
– Marketing Strategy & Campaign Award: „Letz Guess“
– Business Plan Award: „Neway“ (Ecole de commerce et de gestion)
– Innovation & Value Creation Award: „Grimmel“ (Lycée Michel Lucius)
– Alumni Leadership Award: Alessio Calisti Thill („Ecoffee“), Serge Ndiaye Lucas („Neway“), Veronica Pereira Ribeiro („Grimmel“)