Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Hoffnungsschimmer Kulturministerium prüft Versetzung der Windmühle beim CHL

Hoffnungsschimmer  / Kulturministerium  prüft Versetzung der Windmühle beim CHL
 Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es gibt einen Hoffnungsschimmer für die Überreste der alten Windmühle an der route d’Arlon. Zwar heißt es, das Gebäude müsse dem geplanten Aus- und Neubau des CHL-Krankenhauses weichen. Ein Erhalt vor Ort scheint nahezu ausgeschlossen. Und doch: Ganz verloren ist die Mühle womöglich nicht. Denn Kultur- und Gesundheitsministerium suchen weiter nach einem gangbaren Weg, Gesundheitsversorgung und Denkmalschutz unter einen Hut zu bringen. Kulturminister Eric Thill erklärte am Donnerstag im Gespräch mit dem Tageblatt: Man wolle nun prüfen lassen, ob ein behutsamer Abbau möglich sei – also ein Rückbau Stein für Stein, mit dem Ziel, die Mühle an anderer Stelle originalgetreu wieder aufzubauen. Und falls ja, stellt sich die Frage nach den Kosten: Was darf oder soll eine versetzte Mühle kosten? Offen bleibt auch, wie das Bauwerk künftig genutzt werden könnte. Eine Antwort darauf gibt es derzeit nicht. Es heißt also: abwarten! (mago)

fraulein smilla
13. Juni 2025 - 18.59

Die Windmuehle ohne Windrad ist bestimmt kein Abu Simbel .

Grober J-P.
13. Juni 2025 - 11.42

" nach einem gangbaren Weg," Gibt es! Nur zu, Diamantseilsäge raus und los. In Carrara kann man sehen wie das funktioniert! Noch den richtigen Transporter organisieren, das wird etwas schwieriger, hierzulande.
Mal in Colmar-Berg anfragen, dort gab es einen der sich mit Hebetechnik und Transport auskannte und Drähte zu anderen Profis hatte!
Wenn man 78 Millionen für ein rechteckiges Ding ausgeben kann, kann man auch was für den Denkmalschutz ........nein?