Mittwoch26. November 2025

Demaart De Maart

Koalition in Sanem steht

Koalition in Sanem steht

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LSAP und CSV leiten in Zukunft die Geschicke in Sanem.

Nachdem am 12. Oktober mit den Sondierungsgesprächen zwischen LSAP und CSV begonnen wurde, steht jetzt die Zusammensetzung des Schöffenrates fest. Georges Engel (LSAP) bleibt Bürgermeister. Erste Schöffin wird Nathalie Morgenthaler (CSV). Den zweiten Schöffenposten bekommt Simone Asselborn-Bintz (LSAP). Das dritte Schöffenamt wird aufgeteilt: Zunächst übernimmt Marco Göelhausen (LSAP) für zwei Jahre, Carine Reuter-Bauler (CSV) wird dann für vier Jahre Dritte Schöffin.

Nähere Details zu dem Abkommen wollte Nathalie Morgenthaler (CSV) auf Nachfrage des Tageblatt nicht verraten. Derzeit würden noch einzelne Punkte besprochen werden, es gehe hier aber nur um die letzten Formulierungen.

LSAP bleibt stärkste Partei

Durch die gestiegene Einwohnerzahl war die Zahl der Mandate bei den Wahlen am 8. Oktober von 15 auf 17 angehoben worden. Die LSAP um Georges Engel bleibt die stärkste Partei, obwohl sie leichte Verluste hinnehmen musste. Die CSV konnte ein Mandat hinzugewinnen. „déi gréng“, die die letzten 20 Jahre als Juniorpartner mitregiert hatten, hatten am 8. Oktober einen Sitz verloren.

„déi Lénk“ hat Wähler hinzugewonnen und damit auch ein Mandat. Sie kommt jetzt auf zwei Sitze. Nach den Wahlergebnissen hatte sie recht früh angekündigt, freiwillig in die Opposition gehen zu wollen.

AL