Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Froh, dass es endlich so weit ist“Interessenverein Lallingen äußert sich zur Cactus-Eröffnung

„Froh, dass es endlich so weit ist“ / Interessenverein Lallingen äußert sich zur Cactus-Eröffnung
Cactus-CEO Laurent Schonckert (M.) und der Escher Bürgermeister Christian Weis (2. v.r.) bei der Eröffnung Foto: Editpress/Julien Garroy

Der Cactus Lallingen öffnet heute offiziell seine Türen: Rechtsstreit, Strategieanpassung und Pandemie prägten die vergangenen 17 Jahre – jetzt atmen die Bürgerinnen und Bürger auf. Der Interessenverein Lallingen spricht von „Erleichterung“, trotzdem gibt es auch kritische Punkte. 

Am heutigen Mittwoch öffnet der neue Supermarkt Cactus Lallingen am Boulevard Grande-Duchesse Charlotte seine Türen. Ganze 17 Jahre lang haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Lallinger Viertels – und mit ihnen gefühlt die ganze Stadt Esch – auf diesen Moment gewartet. So lange liegt der Abriss des ehemaligen Cactus Hobby zurück, der damals dem Neubau des Einkaufszentrums weichen musste.

Ein Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht, die Verkleinerung der Vision vom Hyper- zum Supermarkt sowie die Covid-Pandemie verzögerten wiederholt den Bau des Zentrums. Für Henri Reding, Präsident des Interessenvereins Lallingen, und Vizepräsidentin Danielle de la Gardelle ist die Eröffnung daher vor allem ein Grund zur Erleichterung.

„Ich bin froh, dass es nun endlich so weit ist“, sagt Danielle de la Gardelle dem Tageblatt. „Der Cactus Lallingen wird ein großer Mehrwert für unser Viertel sein.“ Henri Reding stimmt ihr nickend zu. Es gehe vor allem darum, der gewachsenen Bedeutung des Stadtteils Rechnung zu tragen – laut Interessenverein ist Lallingen inzwischen das größte Viertel in Esch. Besonders das vielfältige Angebot überzeugt die beiden.

Größeres Verkehrsaufkommen

Die Mitglieder des Interessenvereins in Lallingen setzten sich vor allem für den Erhalt der Grillbude für die lokalen Vereine ein – beim „Point Post“ hatten sie weniger Erfolg
Die Mitglieder des Interessenvereins in Lallingen setzten sich vor allem für den Erhalt der Grillbude für die lokalen Vereine ein – beim „Point Post“ hatten sie weniger Erfolg Foto: Interessenverein Lallingen

Einen Punkt kritisiert Reding jedoch deutlich: „Trotz mehrfacher Hinweise wurde kein Postschalter in das neue Einkaufszentrum integriert.“ Der Interessenverein hatte sich nach der Schließung der Filiale in Lallingen im Jahr 2021 intensiv für eine neue Zweigstelle im Cactus eingesetzt – allerdings nur mit teilweise erfolgreichem Ergebnis. „Im Eingangsbereich des Supermarkts – dort, wo man auch Zigaretten kaufen kann – lässt sich zwar Post verschicken und Briefmarken kaufen“, erklärt Reding. „Uns wäre es aber lieber gewesen, wenn dort eine Ansprechperson sitzen würde, die insbesondere älteren Menschen bei Fragen helfen kann.“

Dass es kein Cactus-Restaurant oder vergleichbares Café – wie bislang das „Cactus Inn“ im ehemaligen Gebäude in Lallingen – gibt, stimmt Reding und de la Gardelle skeptisch. „Die Menschen, vor allem ältere, trafen sich dort jeden Tag, tranken gemeinsam Kaffee und unterhielten sich“, so die Vizepräsidentin des Interessenvereins. „Ob diese Atmosphäre im neuen Cactus aufkommen wird, kann ich nicht sagen.“

Auch über das Verkehrsaufkommen, das mit 800 Parkplätzen zwangsläufig im Lallinger Viertel entstehen wird, zeigt sich der Interessenverein besorgt. „Wir behalten die Verkehrssituation im Auge und legten bereits mehrere Termine mit den kommunalen Verantwortlichen fest, um im Austausch zu bleiben“, sagt Reding. „Dass die Monnericher Straße entlang des Cactus für den Verkehr geschlossen bleibt, begrüßen wir sehr.“ Die Escher Gemeinde sieht künftig weitere Straßensperrungen vor, die zur Verkehrsberuhigung beitragen sollen.

Der größte Gewinn sei das Erhalten der Grillbude, die ein wichtiger Bestandteil für die Escher Vereine darstelle – nicht nur für die Kasse, sondern auch für die Visibilität der Clubs. „Wir setzten uns lange dafür ein, anfangs war der Grillwagen nicht eingeplant“, so Reding. „Jetzt sind wir froh, dass der Stand wieder in den Einsatz kommt.“