Montag3. November 2025

Demaart De Maart

ACEL-SerieIngenieurswissenschaften: Wie der Fachcercle Aneil Studenten und Berufswelt zusammenbringt

ACEL-Serie / Ingenieurswissenschaften: Wie der Fachcercle Aneil Studenten und Berufswelt zusammenbringt
Gute Kontakte sind Trumpf: Die Aneil-Vertreter beim Besuch der SES in Betzdorf Foto: ANEIL

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neben Studentenvereinigungen in mehreren europäischen Universitätsstädten vereint die ACEL auch acht fachspezifische Studentenvertretungen: von Medizin über Betriebswirtschaftslehre, Jura, Psychologie, Geschichte und Kommunikation bis hin zu Bibliothekswesen und Ingenieurwissenschaften. Letzterer Fach-Cercle trägt den Namen „Aneil“. Was sich hinter diesem Kürzel verbirgt, erzählen seine Mitglieder heute in Teil 3 unserer ACEL-Serie.

Die Aneil („Association nationale des étudiants ingénieurs luxembourgeois“) wurde 1958 gegründet.
Sie vereint luxemburgische Studierende aus naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtungen mit
einem Schwerpunkt auf Ingenieurwesen, Architektur, Mathematik und Informatik.

Unser Ziel ist es, die Interessen unserer rund 150 Mitglieder zu vertreten und ihnen den Übergang von
der Universität in die Berufswelt zu erleichtern. Ein zentrales Event ist das jährliche „Meeting“: Unsere Sponsoren stellen sich persönlich vor und die Mitglieder haben im Anschluss die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre, begleitet von einem Walking Dinner, direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus profitieren unsere Mitglieder ganzjährig vom Netzwerk unserer Partner, etwa zur Vermittlung von Praktika oder künftigen Arbeitsplätzen.

Im Laufe des Jahres organisieren wir nationale und internationale Firmenbesichtigungen, die
wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichen. Zu den Highlights im vergangenen Jahr
zählten u.a. der Besuch des Brenner Basistunnels in Innsbruck und des MAN-Werks in München. Zweimal jährlich nehmen wir an der internationalen EYE-European Young Engineers-Konferenz teil. Dieses Event bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich mit jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren aus ganz Europa zu vernetzen und gemeinsam eine ereignisvolle Woche zu erleben. Darüber hinaus engagieren wir uns an luxemburgischen Schulen, um für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und Schüler:innen bei der Studienwahl zu unterstützen.

Unsere Broschüre „Let’s Engineer“ bietet dabei kompakte Informationen rund um Studiengänge, Berufsfelder und das Ingenieurstudium allgemein. Unser Magazin „De bulli“ erscheint dreimal im Jahr und enthält exklusive Interviews mit Unternehmen, Abschlussarbeiten unserer Mitglieder sowie einen Überblick über aktuelle Aktivitäten.

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.aneil.lu sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.

 
 

Die ACEL und ihre Mitglieder

Seit 1984 bündelt die „Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“ (ACEL) die Kräfte der Luxemburger Studenten im Ausland. Mehr als 10.000 Mitglieder in über 40 „Cercles“, die meisten in europäischen Städten, einige auch in Nordamerika, machen sie zur größten Studentenvertretung des Landes. In den kommenden Wochen reisen wir gemeinsam mit der ACEL zu einigen dieser Vereinigungen. Einen Überblick über alle Vereine, ihre Städte und Fachbereiche gibt es auf acel.lu/cercles. (mago)