Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Kein Szenario 4In Luxemburgs Schulen gab es vergangene Woche 415 Corona-Infektionen

Kein Szenario 4 / In Luxemburgs Schulen gab es vergangene Woche 415 Corona-Infektionen
In der Woche vom 29. März bis zum 4. April wurden 415 Infektionsfälle in Luxemburger Schulen festgestellt  Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

415 laufende Corona-Infektionen sind in der vergangenen Woche an Luxemburgs Schulen festgestellt worden. Das hat das Bildungsministerium in seinem Wochenrückblick bekannt gegeben.

In der Woche vom 29. März bis zum 4. April sind die Infektionszahlen an den Luxemburger Schulen im Vergleich zur Vorwoche leicht zurückgegangen – von 434 auf 415. Das teilte das Bildungsministerium am Donnerstag mit. Trotzdem haben die Zahlen nicht das Niveau der letzten Februarwoche erreicht, in der 351 Fälle gemeldet wurden.

Von den 415 Neuinfektionen entsprechen 344 dem Szenario 1. Sie wurden in 83 Grundschulen, 45 weiterführenden Schulen und drei Kompetenzzentren gemeldet. 46 Fälle entsprechen dem Szenario 2. Sie wurden in 11 Grundschulen und 15 Gymnasien und einem Kompetenzzentrum entdeckt. 25 Fälle, die dem Szenario 3 entsprechen, wurden in drei Grundschulen und acht Oberschulen identifiziert. Das Szenario 4 musste vergangene Woche nicht ausgerufen werden.

Infektionsszenarien an Luxemburger Schulen

Szenario 1: Isolierter Fall in einem Klassenzimmer, der auf eine externe Infektionsquelle zurückzuführen ist.
Szenario 2: Zwei positive Fälle in einem Klassenzimmer, unabhängig von der Infektionsquelle.
Szenario 3: Drei bis fünf positive Fälle in einem Klassenzimmer.
Szenario 4: Mehrere positive Fälle im Zusammenhang mit einer Kontamination innerhalb der Schulgemeinschaft einer Schule: Mehrere Klassen sind betroffen und/oder eine Klasse hat mehr als fünf positive Fälle. Es handelt sich um eine Infektionskette.

Mehr zu diesem Thema:
Bildungsministerium startet neue Massentest-Kampagne in Luxemburg
Infektionsgeschehen in Luxemburg geht leicht zurück

en ale Sozialist
9. April 2021 - 10.45

Wann sehen die Verantwortlichen endlich ei, dass die Schulen der Infektionsherd " par excellence " sind?