Das „Centre Visit Remich“ mit seiner filigranen Außenhülle ist nicht zu übersehen. Das Besucherzentrum mit Tourist-Information, unweit der Place Kons an der Esplanade von Remich, thront direkt am Moselufer. Es ist ein modernes, fast futuristisches Gebäude, das vom Architekten François Valentiny aus Schengen entworfen wurde. 2018 wurde es eröffnet, genau an der Stelle, wo einst der alte Busbahnhof stand. Seit August vergangenen Jahres ist das Zentrum geschlossen. Zurzeit laufen die Arbeiten, um es aufzuwerten.
„Das Gebäude wird zum Mehrzweckzentrum umfunktioniert“, erklärt Bürgermeister Jacques Sitz. Mehr denn je soll es eine touristische Begegnungsstätte werden, ein lebendiger Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Events. Im ersten Stock soll eine historische Fotoausstellung Besucher anlocken und ihnen Einblicke in die Vergangenheit der Region bieten. Zudem werde ein Markt für lokale und regionale Produkte eingerichtet.
Weiterhin Fahrradverleih
Auch kulinarisch werde das Zentrum künftig einiges zu bieten haben, so der Bürgermeister: „Neben einem kleinen gastronomischen Betrieb entsteht ein Verkaufsraum namens The Luxembourgish Cask Selection. Ein besonderes Highlight ist die Bar A Cat for the Rat, die sich auf Whisky- und Rumsorten spezialisiert.“
Neben diesen neuen oder aufgefrischten Attraktionen soll das Zentrum weiterhin die erste Anlaufstelle für Touristen bleiben. Im Erdgeschoss sind auch in Zukunft die Büros der Tourist-Information untergebracht und bieten umfassende Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Erlebnisse in der Region. Ebenfalls hier ansässig bleiben die bekannte Schifffahrtsgesellschaft Navitours sowie die neue Navi-Tour, die seit kurzem erst als Betreiber des „Muselschëff“ die Mosel erlebbar machen möchte.
Auch in Zukunft werde der Fahrradverleih RentaBike Miselerland angeboten. Hier können sich Besucher Fahrräder ausleihen und umweltfreundlich zur Entdeckungstour starten. Übrigens mit der Flexibilität, die Räder an jeder beteiligten Station entlang der Mosel zurückzugeben.
Noch laufen die letzten Umbau- und Instandhaltungsarbeiten. Wenn alles nach Plan verläuft, soll die offizielle Eröffnung im Frühjahr erfolgen, so Jacques Sitz. Der Bürgermeister hofft, dass das „Centre Visit Remich“ nicht nur ein modernes Besucherzentrum, sondern ein pulsierendes Herzstück der Region sein wird. Würdig der Stadt, die oft als Perle der Mosel beschrieben wird, wenn da der motorisierte Verkehr nicht wäre, aber das ist ein anderes Thema.
Wie lange wird dieses Centre de visite überleben ?
danach wiederum tote Hose in der Moselperle,
Terrassenpreise wurden schon an die nächste Saison
angepasst, etwa vergleichbar mit Promenade des Anglais,
aber weit davon entfernt, die Umgestaltung der Place Kons
wäre nicht unbedingt notwendig,konzeptlose Tourismuspolitik
läuft weiter.