Der PolitflüstererHells Bells – Über das Alter der Kandidaten für die Europawahl

Der Politflüsterer / Hells Bells – Über das Alter der Kandidaten für die Europawahl
Brian Johnson (76) und Angus Young (69) Foto: Bernd Thissen/dpa

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Der Politflüsterer ist im Hard-Rock-Fieber, schließlich sind AC/DC wieder auf Tour. Sänger Brian Johnson wird im Oktober 77, Angus Young ist 69 und Bruder Malcolm hat den „Highway to Hell“ bereits vor sieben Jahren betreten. Obwohl Johnsons Stimme schwächelt und Angus’ Falten nicht mehr so recht zur Schuluniform passen, sind alle Konzerte der Tour ausverkauft. AC/DC, das ist die gute, alte, heile Welt, freut sich der Politflüsterer.

Als AC/DC sich im Jahr 1973 gründeten, da waren ein Drittel aller Kandidaten auf den Europawahllisten schon geboren. Um genau zu sein: 26 von 78 sind älter als die Band. Haben sie ähnliche Motive wie Angus und Brian, es noch einmal zu tun? Müssen etwa teure Partner finanziert werden, oder geht es nur um die Altersfürsorge? Bei der aktuellen Tour kostet eine Eintrittskarte mindestens 150, der Halbliterbecher Bier zehn und das Tour-T-Shirt 60 Euro. Bei diesen Preisen ist davon auszugehen, dass der Verdienst der Band bei einem Konzert so etwa dem Monatsgehalt eines EU-Abgeordneten (ca. 10.000 Euro brutto) entspricht. Pro Minute allerdings.

Speziell die Kleinstparteien setzen auf die Kraft der zwei Herzen. Auf der Liste der konservativen Freiheitspartei findet man neben dem unvermeidlichen Spitzenkandidaten und dem anderen Bauer Guy vier alte, weiße Männer. Ganz offensichtlich hat nicht nur der andere Bauer Guy Probleme, eine Frau zu finden, sondern auch seine Partei, denkt sich der Politflüsterer. Die ebenso sonderbare „Zesummen d’Bréck“-Bewegung setzt auf vier Senioren, dicht gefolgt von ADR und LSAP mit drei Kandidaten, die der Gründung von AC/DC voraus waren.

Das EU-Parlament deswegen als Resterampe zu bezeichnen, ginge zu weit, schließlich gehen die meisten Parteien mit gutem Beispiel voran. Sie sind paritätisch und jung besetzt. Weil Europa frischen Wind braucht, ähnlich wie Angus und Brian in den Songpausen frischen Wind aus der Sauerstoffmaske brauchen. „Hell ain’t a bad place to be“, denkt sich der ebenfalls ein wenig in die Jahre gekommene Politflüsterer und verbiegt seine ungelenken Finger zum Heavy-Metal-Gruß. (Philip Michel)

JJ
25. Mai 2024 - 16.12

Ich dachte schon der P-Flüsterer reflektierte auf gewisse Urgesteine im Parlament die zwar noch keine Sauerstoffmaske zum Aufpäppeln brauchen ,andererseits aber nicht genug bekommen. Oder sollten sie meinen der Karren würde ohne sie nicht mehr rollen? Also keine Gier sondern purer Altruismus und Dienst am Bürger?