Nach fast einem Jahr ist der Spuk vorbei – zumindest auf einer Autobahn von Luxemburg nach Deutschland. Anfang August werden die Grenzkontrollen auf der Saarautobahn abgebaut, teilte Innenminister Léon Gloden (CSV) vor rund zwei Wochen mit. Für Pendler auf der Trier-Autobahn 64 gibt es hingegen keine guten Nachrichten.
„Hinsichtlich der Kontrollstelle auf der A64 gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine Vereinbarung mit Deutschland“, schreibt Gloden in der Antwort auf eine parlamentarische Frage des LSAP-Abgeordneten Mars Di Bartolomeo. Sollten die Grenzkontrollen aber über den 15. September 2025 hinaus verlängert werden, müsste die Bundesrepublik „sich strengeren Anforderungen in puncto Legitimierung und Risikoanalyse stellen“, schreibt Gloden.
Die Entscheidung zur Räumung des Kontrollpostens auf der Saarautobahn ist laut Gloden wegen des gefährlichen Rückstaus bis in den Markusberg-Tunnel gefallen. Weil dadurch eine gefährliche Situation für den nachfolgenden Verkehr entstehe, sei „die Neuorganisation der dortigen Grenzkontrollen zusammen mit dem Bundesinnenministerium und der Bundespolizei prioritär behandelt“ worden.
Deutschland führt seit dem 16. Oktober 2023 an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz Grenzkontrollen durch – und davor auch schon an der Grenze zu Österreich. Seit dem 16. September 2024 erfolgen die Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen, auch an der Grenze zu Luxemburg. Am 15. März 2025 wurden diese für weitere sechs Monate bis zum 15. September 2025 verlängert. (dr)
De Maart
.... und sie heisst Erika ......
Gut so Leute, macht die Grenzen dicht, die in euren Köpfen sind ja schon.
Zu ihren kleinen Nachbarn posieren sich die deutschen Politiker gerne als starken Mann! Soll Dobrindt und sein Chef Merz ihre Worte doch mal an Mister Trump richten... der würde den beiden die Zeiger richten!
Gudd esou.....
Ich hör schon wie der Preis teuflisch lacht.
Was soll das ganze Hin und Her Schengen ist einfach kaputt gemacht worden von Deutschland Frankreich und andere EU Ländern, und die Queen Ursula tut nichts in Brüssel dagegen.......