/ Geschenkgutschein mit Haken

Die Feiertage rücken immer näher und mit ihnen der Stress, ein geeignetes Geschenk für Freunde und Familien zu finden. Da die Wahl manchmal unmöglich scheint, greifen immer mehr Luxemburger auf Geschenkgutscheine zurück. Ein gewisser Betrag wird bei einem Geschäft gezahlt und im Gegenzug kann sich der Beschenkte für diesen Betrag etwas aussuchen. Doch die Gutscheine haben einen Haken, wie die Verbraucherschutzorganisation ULC nun mitteilt: Ihr Ablaufdatum.
Druck über die Parlamentswahlen
„Ist diese Dauer kurz, was oftmals der Fall ist, so wird dies vom Besitzer eines solchen Gutscheines häufig übersehen, beziehungsweise findet er innerhalb dieser kurzen Frist kein geeignetes Produkt, das ihm gefällt“, schreibt die ULC. Von Jahr zu Jahr gebe es immer mehr Beschwerden zu dem Thema. Die Organisation fordert deshalb in einer Mitteilung eine Mindestgültigkeitsdauer für Gutscheine. Das Wirtschaftsministerium hat die Bitte der ULC aber abgelehnt mit dem Argument, dass die Kunden die Bedingungen aushandeln können.
Die Verbraucherschutzorganisation hält das für utopisch: „In der Praxis ist das nicht der Fall, da die Händler die Gültigkeitsdauer einseitig festlegen“. Die ULC will deshalb die anstehenden Parlamentswahlen nutzen, die im Oktober 2018 stattfinden, um Druck auf die verschiedenen Parteien auszuüben. Sie will unter anderem ein Forderungskatalog einbringen. Einer der Punkte wird die Mindestdauer der Geschenkgutscheine betreffen.
- 15 Minuten Zerstörung, wochenlange Arbeit: Tornado hält Behörden und Hilfskräfte auf Trab - 11. August 2019.
- Bettel kündigt finanzielle Hilfen an: „Wir lassen niemanden im Regen stehen“ - 10. August 2019.
- Screening für den Nationalfeiertag: Regierung erhält keine Details zu nicht zugelassenen Personen - 2. August 2019.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos