Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

FORMEL 1 / Gérard Lopez: „Ein Meilenstein“

FORMEL 1 / Gérard Lopez: „Ein Meilenstein“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Renault gewinnt Lada als Sponsor / Starterfeld komplett

Nach der Verpflichtung von Witali Petrow, dem ersten russischen Formel-1-Piloten, fließen bei Renault jetzt auch Sponsorengelder aus Russland.

Der französische Rennstall, seit Dezember mehrheitlich im Besitz der Firma Genii Capital der Luxemburger Finanz-Investoren Gérard Lopez und Eric Lux, gab gestern einen Vertragsabschluss mit Lada bekannt, womit der russische Einfluss wächst. „Wir sind stolz auf diese neue Kooperation“, sagte Lopez, „denn sie markiert sowohl für das Renault-F1-Team als auch die Popularität der gesamten Formel 1 in Russland einen echten Meilenstein.“ Laut Renault wirbt die russische Automarke in der am 14. März in Bahrain beginnenden Formel-1-Saison sowohl auf den Autos als auch auf dem Rennanzug von PetrowFORMEL STARTERFELD 2010

o McLaren-Mercedes:
1 Jenson Button (GB)
2 Lewis Hamilton (GB)

o Mercedes:
3 Michael Schumacher (D)
4 Nico Rosberg (D)

o Red Bull Renault:
5 Sebastian Vettel (D)
6 Mark Webber (AUS)

o Ferrari:
7 Felipe Massa (BRA) 
8 Fernando Alonso (SPA)

o Williams-Cosworth:
9 Rubens Barrichello (BRA)
10 Nico Hülkenberg (D)

o Renault:
11 Robert Kubica (POL) 
12 Witali Petrow (RUS)

o Force India Mercedes:
14 Adrian Sutil (D) 
15 Vitantonio Liuzzi (ITA)

o Toro Rosso Ferrari:
16 Sébastien Buemi (CH)
17 Jaime Alguersuari (SPA) 

o Lotus Cosworth:
18 Jarno Trulli (ITA)
19 Heikki Kovalainen (FIN)

o Hispania Cosworth:
20 Karun Chandhok (IND)  
21 Bruno Senna (BRA)

o Virgin Cosworth:
24 Timo Glock (D) 
25 Lucas di Grassi (BRA)

o Sauber Ferrari:
26 Pedro de la Rosa (SPA) 
27 Kamui Kobayashi (JAP) . Finanzielle Details aus der bereits am vergangenen Montag unterzeichneten Vereinbarung, die öffentlich von Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin unterstützt wurde, sind nicht bekannt.

„Mit unserer Beteiligungsgesellschaft Mangrove Capital haben wir in den vergangenen Jahren viele Investitionen in Russland angeschoben“, so Lopez weiter. „Wir kennen uns dort gut aus und schätzen Land und Leute sehr. Deshalb sehe ich es als Ehre an, dass unser Team ausgewählt wurde, um Russland in die Formel 1 zu begleiten und Lada auf allerhöchstem Motorsport-Niveau zu repräsentieren. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche gemeinsame Saison“, sagte der Luxemburger weiter in einer Presse-Mitteilung, in der er übrigens erstmals als Renault-F1-Präsident bezeichnet wird. Renault besitzt einen 25-prozentigen Anteil an der Lada-Mutter AwtoWAS, Russlands größtem Automobilhersteller. Für den französischen Konzern gilt Russland als wichtiger Zukunftsmarkt.

Inder bei Hispania

Der Inder Karun Chandhok wird derweil zweiter Fahrer beim spanischen Hispania-Team (früher Campos). Der 26-Jährige erhält das zweite Cockpit neben dem Brasilianer Bruno Senna, dem Neffen des 1994 tödlich verunglückten Weltmeisters Ayrton Senna. Das teilte der Rennstall gestern noch vor seiner offiziellen Teampräsentation in Murcia mit. Chandhok, der zuletzt in der GP2-Serie unterwegs war, wird der zweite Inder in der Königsklasse nach Narain Karthikeyan, der 2005 für Jordan fuhr.

Damit ist das Starterfeld für die in einer Woche in Bahrain beginnende Saison komplett, da die FIA beschlossen hat, den freien Platz von USF1 nicht an den in den Startlöchern stehenden Stefan-GP-Rennstall zu vergeben.