Die jüngste Gemeinderatssitzung in Dippach war eine bühnenreife Vorstellung. Man fühlte sich versetzt in jenes gallische Dorf, in dem schon eine Kleinigkeit Zwietracht säen oder einen handfesten Streit vom Zaun brechen kann – nur dass es in Dippach nicht um eine Kleinigkeit, sondern um politische Wut zu gehen scheint.
Da wird ein Audit für 57.000 Euro bestellt, um herauszufinden, warum fast keiner mehr miteinander kann – dabei war den Pressevertretern recht schnell klar, wo der Hase im Pfeffer liegt. Dem Politflüsterer wurde zugetragen: Das brodelt schon ewig. Und irgendwie ist jeder mit drin – aber niemand will’s gewesen sein. Klassentreffen der Unschuldslämmer, mit Wolfsfell unterm Arm. Ein Trauerspiel – ohne Popcorn, aber mit vielen Gags zum Fremdschämen.
Apropos Fremdschämen: Kartheiser zog gen Osten. Der Politflüsterer hörte: Putin habe gezittert – nicht vor Angst, sondern vor unterdrücktem Lachen. Da kommt ein ADR-Politiker, Ex-Offizier, Ex-Diplomat, und glaubt offenbar ernsthaft, er könne dort außenpolitisch mitreden. Napoleon rückte immerhin auf einem weißen Pferd in Moskau ein. Kartheiser? Kam mit Allmachtsfantasien und moralischer Navigationsstörung. Gespräche mit Oppositionellen? Kaum. Die hätte er wohl in Sibirien suchen müssen – und selbst dann nur mit sehr viel Mut. Alles blieb nebulös. Ein bisschen wie ein Spionagefilm, nur dass James Bond wenigstens einen Martini kriegt. Kartheiser bekommt bloß Kritik.
Ergebnis, wie das Wort treffend schrieb: „Für die ADR wird es zunehmend schwierig, das Märchen aufrechtzuerhalten, sie sei eine verantwortungsvolle Mitte-Partei. Wenn selbst Postfaschisten lieber auf Distanz gehen …!“ Vielleicht trifft sich der ADR-Mann im EU-Parlament ja demnächst mit Komiker Martin Sonneborn auf einen Moscow Mule – zwei Einzelkämpfer am Tresen der europäischen Absurditäten. Mit dem feinen Unterschied: Einer von beiden hat eine Prise Humor.
Der Politflüsterer denkt laut: Warum nicht? Ein Film! „Dippach Confidential“ oder „Kartheiser in Moskau – Mission Unmöglich“. Ein bisschen Unterstützung vom Filmfonds, vielleicht gewinnt Luxemburg dann sogar zwei Mini-Zipfelchen einer Goldenen Palme. Und wer weiß – vielleicht gibt’s auch eine Nebenrolle für jene vierköpfige Luxemburger Parlamentarierdelegation, die neulich Taiwan besuchte. In landestypischen Trachten sahen sie aus wie ein Kinderchor auf Klassenfahrt. Nur fragt sich der Politflüsterer: Was genau wollten sie eigentlich in einem Land, das von Luxemburg gar nicht als eigener Staat anerkannt wird?
Nun denn. Klappe zu. Der Rest ist Schweigen.
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Habe Ich den Besuch der luxemburgischen Parlamentsdelegation in Taiwan in unserer Presse uebersehen , oder wurde er einfach totgeschwiegen ? Kam vielleicht eine Bitte aus dem Mansfeldgebaeude um Bejing nicht zu veraergern .
ët ass jo gud dat mër de Fernand hun, wat wäre soss d'Zeitungen eidel..
Unsere Parlamentarier in Taiwan das ist der Witz des Jahres, da wir ja dises Land nicht anerkennen sonder das Regime in Beijin....
Bitte M. Götz, oder wie sagt man so schön, wir dürfen nix verraten, die Ermittlungen laufen noch!???????
Fantasie habe ich "en masse". Stimulieren Sie nicht zu sehr, komme sonst auf schlechte Gedanken. Von der Manon müssten Sie doch mehr erfahren?
Die wahren Gruende dieses medientraechtegen Ausscherens "eines Einzelnen unter Mehreren" gehoert doch zur DNA der ADR, bzw anderer gleichgesinnter Gruppierungen. Hat man schon vergessen dass sich damals in aehnlichem Style ein heutiger ADR Abgeordneter mehr o. weniger diskret unter die Covid-Impfgegner gemischt hat um so bei potenziellen Waehlern auf Stimmenfang zu gehen ? Herr KARTHEISER ist sich der daraus resultierenden Stimmen mehr als bewusst, was auch fuer die ganze Partei zutrifft.
Lieber Grober J-P.
Des Politflüsterers Anspruch ist es, die Fantasie zu stimulieren. Schnöde, öde es wäre, alles zu verraten ;-)
Wer sind die Stänker, wo liegt denn der Hase. Konkretes hat man kaum erfahren, vielleicht am Stammtisch? Vielleicht am grünen Tisch bei der Justitia? Sagt doch mal, hat der Josy den Jempy auf die Schnauze gehauen, hat die Emma der Hannah den Freund ausgespannt? Wer ist fremd gegangen?
Marco ein bisserl mehr, oder wissen Sie auch nur was man sich so erzählt?