Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

CGDISFast 400 Feuerwehrleute erhalten ihr Ausbildungsdiplom

CGDIS / Fast 400 Feuerwehrleute erhalten ihr Ausbildungsdiplom
Max Diedenhofen erhält sein Diplom der Ausbildung „Incendie/Sauvetage IlI“ aus den Händen des Innenministers Léon Gloden. V.l.n.r.: Paul Schroeder (Generaldirektor des CGDIS), Max Diedenhofen (Freiwilliger Feuerwehrmann), Léon Gloden (Innenminister) Foto: CGDIS

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fast 400 freiwillige und berufliche Feuerwehrleute haben am Mittwoch ihre Ausbildungsdiplome erhalten. Die Übergabezeremonie fand im Auditorium der Universität Luxemburg in Belval statt.

Es sind beeindruckende Zahlen: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.177 Diplome an 942 Absolventinnen und Absolventen verliehen. Das teilt das CGDIS in einer Pressemitteilung mit. Der Generaldirektor des CGDIS, Paul Schroeder, hob dabei die Arbeit des nationalen Ausbildungsinstituts INFS hervor: Im Jahr 2024 nahmen hier mehr als 14.500 Personen an 1.234 Weiterbildungen teil – Dopplungen nicht ausgeschlossen. Hinzu kamen 483 Kurse in Erster Hilfe, Sicherheit und Unfallprävention für über 8.000 Teilnehmende. Besondere Fortschritte gab es bei der Digitalisierung der Ausbildung durch eine neue E-Learning-Plattform sowie durch die Inbetriebnahme eines neuen Brandsimulationshauses am Standort des CNIS.

Alain Becker, Präsident des Verwaltungsrats, betonte die Notwendigkeit, das Ehrenamt an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen. Ziel sei es, neue Bevölkerungsschichten für das freiwillige Engagement im CGDIS zu gewinnen. Innenminister Léon Gloden (CSV) dankte den Ausgezeichneten für ihren Einsatz und unterstrich, dass Investitionen in Ausrüstung, Personal und Ausbildung entscheidend für die Umsetzung des nationalen Rettungsplans (PNOS) seien.

Das Auditorium war gut gefüllt
Das Auditorium war gut gefüllt Foto: CGDIS