Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

GeneralversammlungEscher Bogenschützen hoffen auf ein Vereinsleben wie vor der Pandemie

Generalversammlung / Escher Bogenschützen hoffen auf ein Vereinsleben wie vor der Pandemie
Der Vorstand der Escher Bogenschützen geht unverändert ins neue Vereinsjahr Foto: Paul Huybrechts

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Trainingseinheiten, die nur eingeschränkt erfolgten, abgesagte Turniere und eine ebenfalls nicht stattfindende 60-Jahr-Feier – die Pandemie ist nicht spurlos an den Escher Bogenschützen vorbeigegangen. Doch es gehe aufwärts. So wurde die sportliche Auszeit etwa genutzt, um die Klub-Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. 

Die Fenster des Klublokals wurden neu abgedichtet und angestrichen. Auch die Tische wurden abgeschliffen und neu gestrichen. Im vergangenen Jahr konnten unter Einschränkungen die „Field“ und die Jagd stattfinden. Am 11. Juli war „Clubchampionnat“. Trainings konnten 2021 abgehalten werden, die Abstandsregeln beschränkten die Trainingskapazität jedoch auf vier Indoor- und zehn Outdoor-Scheiben. Der Verband organisierte indessen ein Radar-Turnier, wo die auf dem Trainingsfeld erzielten Resultate eingesendet werden konnten. Im Outdoor-Wettbewerb ging der Compound-Veteranen-Meistertitel an Yvon Cornaro, während Tun Schlechter die Compound-Seniors-Bronzemedaille erhielt. Erfreulich ist, dass aktuell wieder uneingeschränkt trainiert werden darf. Die Trainingszeiten sind wie gewohnt dienstags und donnerstags von 18.00 bis 19:30 Uhr.

Finanziell schloss die Saison mit einem Gewinn ab. Es wurde in Klub-Polos sowie 3D-Elemente für die Jagd investiert. Das finanzielle Resultat der „Field“ fiel bescheidener aus, da lediglich 60 Leute daran teilnahmen, während man vor der Pandemie mehr als 200 Teilnehmer verzeichnen konnte. Bei der Jagd war das Resultat mit 80 Teilnehmern indessen besser. Für 2022 ist der Umbau des von der Straßenbauverwaltung zur Verfügung gestellten Bauwagens zu einem mobilen Grill- und Getränkestand geplant. Ebenfalls im Budget 2022 ist ein Entgelt für Trainer vorgesehen. Man möchte dadurch die regelmäßigere Präsenz eines Trainers erzielen und die sportlichen Resultate verbessern.

Das 60. Vereinsjubiläum wird am 21. Mai nachgeholt. 2022 stehen des Weiteren die 900er-Runde, die Teilnahme am „Dag an der Natur“ im Ellergronn, die „Field“, die Jagd und die Jahresabschlussfeier auf dem Programm. Die vom Escher Bogenschützenverein organisierte Jagd sei glücklicherweise nicht echt, scherzte Schöffe Martin Kox, da lediglich auf Figuren gezielt wird. Als Gemeinde sei man indes froh, solch einen Verein zu haben, weshalb sie ihn auch gerne finanziell unterstütze.

Der Vorstand setzt sich unverändert zusammen aus dem Präsidenten Marc Calvisi und den Mitgliedern Marie-Jeanne Calvisi, Yvon Cornaro, Rhett Decker, Edy Massard, Christian Meier, Adri Sanitate, Neckel Sanitate, Pierre Schaltz und Tun Schlechter. Kassenrevisoren sind Michèle Boultgen, Claude Welter und Neuzugang Nathalie Peters.