Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mobilitätswoche Esch trotzt dem Trend und ist zum 23. Mal dabei

Mobilitätswoche  / Esch trotzt dem Trend und ist zum 23. Mal dabei
Anne Calteux (l.), Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg, war zur Eröffnung nach Esch gekommen Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Interesse an der europäischen Mobilitätswoche ist in Luxemburg so gering wie noch nie. Lediglich zehn Gemeinden sind in diesem Jahr dabei, während es vor fünf Jahren noch 36 waren. Esch beteiligt sich seit dem Auftakt der EU-Initiative im Jahr 2001, ist nun zum 23. Mal dabei. Am Freitag wurde die „Semaine de la mobilité“ beim temporären Garten an der Place des Remparts eingeläutet.  

Höhepunkt der Escher Mobilitätswoche ist das nächste Wochenende, wenn am Samstag die Bürger zu einer Radtour eingeladen werden, bei der sie ihre Anmerkungen oder Kritiken an die Verantwortlichen der Gemeinde weiter geben können. Gefahren wird die 32 km lange Terres-Rouges-Strecke des „Vëlosummer 2024“. Start ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Lallinger Friedhofs. Tags darauf findet dann wie in den letzten Jahren auf der Place des Sacrifiés 1940-1945 von 10.00 bis 18.00 Uhr der Tag der sanften Mobilität statt.

Am Mittwoch wird ab 18.00 Uhr im Rathaus ein Bürgerforum zum lokalen Mobilitätsplan (PLM2035) organisiert, während der Donnerstag im Zeichen der Mobilität in Belval und dort besonders des Carsharings steht (11.30 bis 15.00 Uhr. 14, Porte de France). Das Escher Programm der Mobilitätswoche wird dienstags mit einem historischen Stadtrundgang und donnerstags mit dem „Conscious City Walk“ (Einschreibung für beide Events obligatorisch: [email protected] oder Tel. 26 541 541) abgerundet.  

Die europäische Mobilitätswoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen“, weshalb die Eröffnung in Esch am temporären Garten auf der Place des Remparts (bis zum 25. September) stattfand. Neben dem kompletten Schöffenrat war auch Anne Calteux, Vertreterin der EU-Kommission in Luxemburg, anwesend. (P.M.)