Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Hey, Teacher – das hier ist für DichFreunde erinnern im Pitcher mit einem Konzert an Jean-Paul Endré

Hey, Teacher – das hier ist für Dich / Freunde erinnern im Pitcher mit einem Konzert an Jean-Paul Endré
Teacher, der auch still und nachdenklich, abseits der großen Bühne, präsent und verbindend wirkte Foto: Aldo Sagramola

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Jahr nach seinem Tod erinnern Freunde an Jean-Paul „Teacher“ Endré – Musiker und Frontmann von Djuju. Drei Bands und ein Konzert voller Groove und Verbundenheit. Am 28. Juni, ab 16.30 Uhr, im Café Pitcher in Esch.

Hey, Teacher – das hier ist für Dich.

Deine Freunde sind dabei, etwas für Dich vorzubereiten. Den Gedanken daran tragen sie seit Deinem Begräbnis im August 2024 mit sich. Jetzt wird es konkret: In einer Woche, am 28. Juni, veranstalten sie Dir, Jean-Paul „Teacher“ Endré, zu Ehren ein Konzert. Im Pitcher. In Deiner Kneipe. In Esch, wo Du 1981 als Grundschullehrer begonnen hast.

Acht Stücke proben sie. Du solltest sie hören, wenn sie zum Beispiel „Carnivore“ oder „Hello Wien“ zelebrieren. Du müsstest sie sehen bei den Proben. Engagiert, motiviert. Sie wollen es gut machen und machen es besser – und richtig. Denn sie erinnern sich: an Deine kreative Energie, Deine sanfte Präsenz, an Dich auf der Bühne, neben der Bühne, immer mittendrin.

Es ist, als stündest Du mitten im Raum. Als Gitarrist, Komponist, als Frontmann – wie seit damals 1983, als Du Mitbegründer einer Band warst, die schnell ihr Publikum fand und es sogar bis ins legendäre „Melkweg“ in Amsterdam schaffte.

Die Namen in der Band wechselten im Laufe der Jahre. Der Sound blieb. Eine lebendige Crossover-Mischung made in Esch: Latin, Funk, Rock, Afrobeat, Reggae, Salsa. Groovy, ehrlich, grenzenlos. Ein einzigartiger, mitreißender Bühnenstil, der Funken schlägt – beim ersten Ton. Ein Klang, der verschmilzt und verbindet. Tanzbar. Wild. Warm. Und ganz und gar Du. Ein Live-Phänomen, das zugleich modern und tief verwurzelt klingt.

Bands & Musiker

Jean-Paul Endré Tribute Band: Rosario Grasso (Gesang, Percussion), Yolande Rippinger (Gesang), Didier Hey (Gesang), Max Cinus (Gitarre), Jérôme Fellerich (Saxophon), Jay Christnach (Bass), Dan Zeimes und Petz Flammang (Schlagzeug), Willy van Wauwe (Percussion)

United: Joël Wagner & Max Cinus (Gitarren), Mauro Fornella (Bass), Fränz Pellé (Schlagzeug)

Cosmic Jerk: Aydin Bilis (Gesang), Régis Rolando-Eugenio (Gitarre), Jack Winter (Bass), Cosimo Longo (Schlagzeug)

Das ist nicht nur musikalisch, sondern auch visuell und performativ immer noch großes Kino. Lange bevor „Fusion“ in der Musikszene ein Modewort war, hast Du und Djuju sie gelebt. Auch die Musiker der „Jean-Paul Endré Tribute Band“ hast Du geprägt. Sie sind eigenwillig geblieben – das dürfte Dir gefallen.

Nun wollen Deine Freunde also an Dich erinnern. Gemeinsam mit zwei weiteren Bands „Cosmic Jerk“ und „United“ feiern sie den Teacher mit E-Gitarre und unbändiger Bühnenenergie. Den Idealisten, der nicht predigte, der auch still und nachdenklich, abseits der großen Bühne, präsent und verbindend wirkte. Sie wollen ein Fest der Vielfalt veranstalten, wie Du es in Deiner Leidenschaft und Weltoffenheit immer wolltest – musikalisch, menschlich, gesellschaftlich.

Vergangenen August hast Du mit 64 Jahren die Bühne gewechselt. Zurück bleibt nicht nur ein musikalisches Erbe, sondern das Bild eines Menschen, der Kunst, Pädagogik und Gemeinschaft nie getrennt dachte. Der gezeigt hat, dass Didaktik und Groove kein Widerspruch sind.

Wenn Du’s einrichten kannst, komm doch einfach am nächsten Samstag vorbei. Um halb fünf geht’s los. Ein Platz am Tresen oder auf der Terrasse ist Dir gewiss. Ein Platz im Herzen Deiner Freunde sowieso.
Keep it groovy, Teacher.

Fotoausstellung und Plakat

Bereits jetzt und noch bis zum 30. Juni zeigt Aldo Sagramola im Café Pitcher Fotografien, die zwischen 2019 und 2022 von Jean-Paul „Teacher“ Endré und Band entstanden sind. Das Plakat zum Tribute-Konzert stammt von Willy van Wauwe.