„Éimaischen“ in Luxemburg-Stadt
In der Hauptstadt fand am Ostermontag der beliebte Kunsthandwerkermarkt „Éimaischen“ statt. Bereits ab 8.00 Uhr konnten sich Besucher zwischen den über 80 Ständen umschauen und „Péckvillercher“ erstehen, die unter den Fans der Tonpfeifen zu beliebten Sammlerobjekten geworden sind.





„Emaischen“ in Nospelt
In Nospelt hat die „Emaischen“ eine lange Tradition. Seit 1957 findet die Veranstaltung an drei Tagen mit einem musikalischen Rahmenprogramm statt. Die „Aulebäcker“ fertigen die Tonpfeifen aus Nospelter Lehm.





De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können