Die Kavalkaden in Luxemburg sind vorbei und während die einen erleichtert aufatmen, denken andere bereits an die nächste Saison der Karnevalsumzüge – die übrigens am 15. Februar 2026 mit der Diekircher Kavalkade starten dürfte. Bis es so weit ist, blickt das Tageblatt zurück und präsentiert eine Auswahl der schönsten Kostüme, die unsere Fotografen bei ihren Besuchen der Veranstaltungen festgehalten haben.
Kreative Idee: Sich als Wolf verkleiden, der sich bei „Rotkäppchen“ als Großmutter ausgeben will. Gesehen bei der „Dikricher Cavalcade“.
Manche scheuen bei ihren Kostümen keine Mühen und Kosten – und auch keine Höhen. Aufgenommen beim Umzug in Schifflingen
Mit viel Liebe zum Detail haben diese beiden bei der Clerfer Nachtkavalkade ihre Kostüme gestaltet
Durch ihre aufwendigen Federkostüme fielen diese Mädchen unter anderem bei der „Escher Cavalkade“ am 16. März auf
Als süßes Gebäck waren die beiden rechts im Bild bei der Koericher Nachtkavalkade am 22. März verkleidet
Die Idee, sich als Charaktere des Nintendo-Klassikers „Mario Kart“ zu verkleiden, ist nicht neu. Dass Kostümierte – wie bei dem Umzug in Petingen am 30. März – passenderweise mit Karts unterwegs sind, sieht man allerdings nicht so oft.
Ebenfalls beim Wasserbilliger Nachtumzug unterwegs: Blumen in ihren Töpfen
Viele investieren für Karneval nicht nur viel Zeit in die Auswahl ihrer Kleidung, sondern auch in ihr Make-up – so wie diese jungen Frauen in Kayl
Mit viel Liebe zum Detail haben sich diese drei für die „Cavalcade Réimech“ in die lustigen Fantasiefiguren der Minions-Filme verwandelt
Köln, Luxemburg oder Wien: Schneekugeln werden in Städten gerne als Andenken verkauft und eignen sich offensichtlich auch als Kostümidee bei einer Kavalkade – wie man beim Saisonauftakt der Umzüge in Diekirch (02.03) sah
Wenn die Kleinen ganz groß sind – am 2. März in Diekirch.
Kreative Idee mit aufwendiger Umsetzung: Wischmopps einer bekannten Marke an Produkten für die Haushaltsreinigung – fotografiert bei der „Schëfflenger Kavalkad“ am 9. März
Disney-Charakter sind als Verkleidungen an Karneval beliebt. Eine gute Nachahmung von „Shrek“, wie hier bei der Schifflinger Kavalkade, sieht man allerdings weniger oft
Originelles Gruppenkostüm bei der „Käercher Nuetskavalkad“: die orangefarbene Maus, der blaue Elefant und die gelbe Ente aus der „Sendung mit der Maus“
Lucky Luke und ein Dalton – die perfekte Idee für ein Gruppenkostüm. Hier bei der „Escher Cavalcade“.
Ein beliebter Wagen der diesjährigen Umzugssaison, der unter anderem in Esch dabei war: die Zaubershow der Caritas. Oder: wie 61 Millionen einfach verschwinden können.
Besonders viel Mühe hatten sich die Damen mit den leuchtenden Kostümen in der Mitte der Gruppe für den nächtlichen Umzug in Clerf gemacht
Ein Lutscher, Gummibärchen und weitere Süßigkeiten waren Teil dieser Gruppe, die unter anderem bei der „Cliärrwer Naatskavalkad“ Popcorn verteilte
Für den neuen Nachtumzug in Koerich hatte sich diese Gruppe Mühe gegeben, passende Outfits zu den Themen Liebe und Herz zusammenzustellen
Quallen aus der Unterwasserwelt – fotografiert bei der „Kanner-Kavalkad Käldall“ am 23. März
Simple und doch kreativ: mit Mütze sowie Schürze im Nu zum Meisterkoch – im Bild festgehalten auf dem Kayler Kinderumzug
Manche leben beim Kostümieren ihre künstlerische Seite im wahrsten Sinne des Wortes aus – gesehen am 29. März beim Nachtumzug in Wasserbillig
Diese beiden hatten sich bei der „Nuetskavalkad“ in Wasserbillig passend zum diesjährigen Karnevalsohrwurm „Wackelkontakt“ gekleidet: in dem Lied geht es um eine Lampe aus den 70er Jahren
Eine ganze Gruppe von Legofiguren war bei gleich mehreren Kavalkaden in Luxemburg dabei – unter anderem in Petingen
Diese jungen Menschen bei dem Petinger Umzug wollen zusammen alt werden
Im Alltag können Fliegen schon mal nerven, auf einer Kavalkade – wie hier am 30. März in Remich – sind sie allerdings eine orginelle Verkleidungsidee
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können