Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

CHdN in EttelbrückEine Maschine lernt fliegen: Neuer MRT-Scanner soll Betrieb im September aufnehmen

CHdN in Ettelbrück / Eine Maschine lernt fliegen: Neuer MRT-Scanner soll Betrieb im September aufnehmen
Hoffentlich wird ihm nicht schwindelig: Der neue Scanner wird per Kran an seinen Platz gehievt Foto: CHdN

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Ettelbrück schwebt am Montagmorgen ein teures Stück medizinisches Equipment durch die Luft: Der neue MRT-Scanner wird angeliefert. Ab August soll eine erste Testphase ausloten, ob alles richtig funktioniert, ehe der Scanner ab dem 7. September den Betrieb offiziell aufnehmen soll. 

Der MRT Scanner „Philips MR Ingenia Ambition 1,5 T“ ist am Montagmorgen in Ettelbrück vor den Türen des CHdN angerollt. Dann ging es per Kran erst hoch in die Luft, ehe er an seinem künftigen Ort im inneren Hof des Krankenhauses Platz nehmen konnte. Die Nord-Klinik hat extra für den neuen Scanner in direkter Nähe der bisherigen Magnetresonanz-Maschine neue Räumlichkeiten geschaffen. Die Bauarbeiten dazu begannen im September 2019, nachdem die Regierung entschieden hatte, dass für vier Luxemburger Krankenhäuser zusätzliche MRT-Scanner angeschafft werden sollten. 

Der neue Scanner trat von den Niederlanden aus seine Reise nach Luxemburg an. Er soll den Patienten mehr Komfort bieten und die Untersuchungen beschleunigen. Außerdem sei der Lärm deutlich reduziert. Die neue Maschine funktioniere ohne Helium und trägt so zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, betont das CHdN in seinem Presseschreiben.