Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportDrei Luxemburger in der WorldTour: Cofidis um Kirsch verliert WorldTour-Status

Radsport / Drei Luxemburger in der WorldTour: Cofidis um Kirsch verliert WorldTour-Status
Drei Luxemburger werden in der kommenden Saison für WorldTour-Teams fahren Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

In der kommenden Saison werden drei Luxemburger Teil der WorldTour, der höchsten Liga des Radsports, sein. Alex Kirschs neues Team Cofidis muss dabei allerdings den Abstieg aus der WorldTour verkraften.

Mit dem Abschluss der Straßensaison 2025 – zu der unter anderem die Tour of Guangxi, der Giro del Veneto, die Veneto Classic und die Tour of Holland gehörten – ist auch die UCI-Teamrangliste für den Zyklus 2023-2025 nun endgültig. Damit steht fest, welche 18 Teams in den kommenden drei Jahren (2026-2028) den begehrten WorldTour-Teamstatus erhalten.

Die 18 Mannschaften der WorldTour erhalten automatisch Startplätze bei den wichtigsten Rennen der Saison. Die Teamrangliste basiert auf den addierten Punkten der Jahre 2023-2025. Ganz oben steht wenig überraschend UAE Team Emirates. Das Team um Tadej Pogacar sammelte in diesem Zeitraum insgesamt 109.173 Punkte und liegt damit deutlich vor dem Team Jumbo-Visma mit Jonas Vingegaard, das 72.939 Punkte erzielte. Auf Platz drei folgt Lidl-Trek, das Team, bei dem Alex Kirsch in diesem Zyklus aktiv war. Bob Jungels und sein Team Ineos Grenadiers belegen mit 45.409 Punkten den fünften Rang.

Lotto könnte Sponsorenprobleme bekommen

Neben Bob Jungels hat auch Kevin Geniets’ Team Groupama-FDJ seinen Platz in der WorldTour gesichert. Die französische Mannschaft liegt auf Rang 10 und wird gemeinsam mit Ag2r-Citroën (Platz 8) eines von zwei französischen Teams in der höchsten Liga sein.

Der dritte Luxemburger in der WorldTour ist Mathieu Kockelmann, der ab der kommenden Saison für das Profiteam Lotto-Intermaché fahren wird. Sein belgisches Team – in den vergangenen Jahren noch als ProTeam geführt – schaffte den Sprung auf Platz 12 und darf somit aufsteigen. Für Kockelmann und Lotto spielt dabei eine wichtige Regelung eine Rolle: Zwar werden die Lizenzen für die kommenden drei Saisons vergeben, doch es erfolgt weiterhin eine jährliche Überprüfung. Besonders relevant ist dies für Lotto, das eine Fusion mit Intermarché eingegangen ist. In Belgien wurde ein Gesetz verabschiedet, das jegliche Glücksspielwerbung – inklusive Lotterien und Rubbellosen – verbietet. Für Trikotsponsoring gilt jedoch eine Ausnahmeregelung bis Ende 2027, wodurch Lotto seine Unterstützung fortsetzen kann. Das Jahr 2028 mag noch fern erscheinen, wird aber bald relevant: Wenn das Team im Frühjahr Fahrern Zweijahresverträge (2027+2028) anbietet, werden Fahrer und Berater genau wissen wollen, wie Lotto auf mögliche Sponsorenprobleme reagieren wird.

Einladungen für Cofidis und Tudor

Damit stehen die drei Luxemburger in der WorldTour fest. Alex Kirsch wird mit Cofidis als ProTeam antreten. Das Team liegt im UCI-Ranking auf Platz 20 und muss den Abstieg hinnehmen. Für Cofidis ist das jedoch halb so schlimm: Als eines der drei besten ProTeams erhält man automatisch Einladungen zu den wichtigsten Rennen und so hat das Team zumindest Planungssicherheit. Abgestiegen ist auch Arkea B&B Hotels, das Team von Michel Ries, das sich allerdings auflöst. Ries steht weiterhin für die kommende Saison ohne Vertrag da.

Das Team Tudor, in dem die Luxemburger Profis Arthur Kluckers und Luc Wirtgen fahren, belegt Platz 22 und erhält ebenfalls Einladungen zu den wichtigsten Rennen. Mats Wenzels Team Kern-Pharma landete übrigens mit 8.021 Punkten auf Platz 28 und bleibt damit als ProTeam gelistet.