Wie Geld unser Klima rettet
Alle wollen das Klima retten. Oder fast alle. Luxemburg hat auf der UN-Klimakonferenz in Bonn den Hauptfokus auf grüne Finanzierungsinstrumente gesetzt. Im Gespräch mit Marc Bichler, Luxemburgs Sonderbotschafter für Menschenrechte und Klimawandel sowie Koordinator der Task Force Klimafinanzierung, haben wir uns die Klimafinanzstrategie des Großherzogtums erklären lassen. Zum Artikel.
Mit „Federazija“ zum Mond

Sergej Krikaljow flog sechsmal in den Weltraum, weilte insgesamt 803 Tage in der Schwerelosigkeit. Am Wochenende hielt er sich in Luxemburg auf. Am Rande einer Konferenz im Russischen Kultur- und Wissenschaftszentrum am Samstag anlässlich des 60. Jahrestages des Startes des ersten Satelliten, des sowjetischen Sputnik, unterhielten wir uns mit ihm über die bemannte Raumfahrt und die nahen Zukunftsperspektiven. Zum Interview.
„Wir brauchen noch ein Lyzeum“
Differdingens Bürgermeister Roberto Traversini gewann die Gemeindewahlen mit einem Erdrutschsieg. In unserem Interview erklärt er, was er sich von der Europäischen Kulturhauptstadt 2022 sowie der Sportstadt 2018 erwartet und wie er sich ein neues technisches Lyzeum in der ehemaligen „Cité du fer“ vorstellt. Zum Artikel.
Der Zucker als nächster Tabak

Wohlstand ist mehr als Wirtschaftswachstum. Zum Wohlstand gehört neben dem inklusiven Wachstum auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens. Eine Konferenz in London hat sich mit dem Thema der sozial verantwortlichen Investition beschäftigt und versucht zu beleuchten, wie die Investoren von heute und von morgen ticken. Zum Artikel.
Soziale Kälte

Es gibt viel nachzuholen in Sachen Sozialpolitik, meint unser Editorialist Luc Laboulle. In etwas mehr als einer Woche beginnt die Wanteraktioun, bei der Obdachlose ein Dach über dem Kopf und eine Mahlzeit erhalten. Sollte diese Aktion nicht das ganze Jahr über stattfinden? Und wie kann man Menschen erreichen, die wegen Kriminalität gar nicht in die Wanteraktioun wollen? Zum Editorial.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können