Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

FotogaleriePer Jeep, Schiff oder Tram: Der Nikolaus ist in Luxemburg unterwegs

Fotogalerie / Per Jeep, Schiff oder Tram: Der Nikolaus ist in Luxemburg unterwegs
 Foto: Editpress/Georges Noesen

Am 6. Dezember ist „Kleeserchersdag“, doch weil der Nikolaus an dem Tag nicht überall sein kann, war er bereits am Samstag sowie Sonntag in Luxemburg unterwegs. Und das sogar multimodal – wie die schönsten Bilder des Wochenendes zeigen.

Der Nikolaus geht mit der Zeit: Zum Verteilen seiner Geschenke kombiniert er nämlich – wie es inzwischen Usus ist – verschiedene Transportmittel. Das zeigte sich am Wochenende vor „Kleeserchersdag“, während dem der bekannte Mann mit weißem Bart, rotem Hut und goldenen Bischofsstab, von Nord bis Süd in Luxemburg unterwegs war, um „Titercher“ zu verteilen. 

So unter anderem in Grevenmacher. Mit einem Schiff kamen der Nikolaus und Knecht Ruprecht am neuen Anleger an, wo ihn zahlreiche Kinder erwarteten. Nach Gesang, Reden und dem Verteilen von mit Leckereien gefüllten Tütchen musste der ältere Herr sich ausruhen, denn ihm stand ein arbeitsreicher Sonntag bevor.

An dem Tag war er nämlich zunächst in Wiltz unterwegs, wo er in Anlehnung an den amerikanischen Unteroffizier Richard Brookins bis heute mit einem Jeep angefahren kommt. Vor 80 Jahren verkleidete der Amerikaner sich als Nikolaus, um nach vier Jahren Besatzung den Kindern im Ort eine Freude zu bereiten. Dieses Jubiläum von „American St. Nick“ sowie das 75-jährige Bestehen der „Œuvre Saint Nicolas“ wurden am Sonntag beim Schloss Wiltz gefeiert. 

Am selben Tag war der „Kleeschen“ aber auch noch in den beiden größten Städten des Landes unterwegs. In Luxemburg-Stadt kamen er und sein Gefährte mit der Tram an. Vom Hauptbahnhof ging es im Festzug zur Place de Paris, auf der viele Kinder schon gespannt auf ihre „Titercher“ warteten und hofften, keine Rute zu bekommen.

Ein Festzug fand auch in Esch statt. Auf dem Weg vom Brill- zum Rathausplatz gab es erste Gaben für die Kinder in Form von „Kamellen“ und „Boxemännercher“, verteilt von den Vereinen aus Esch und Umgebung. Am Rathausplatz empfing dann später der „Kleeschen“ zusammen mit dem „Houseker“ die braven und weniger braven Kinder auf dem am Freitag eröffneten Weihnachtsmarkt.

RCZ
2. Dezember 2024 - 11.22

Ein Kriegstüchtiger Nikolaus auf dem Weg zu Väterchen Frost!?🧐🤔

Miette
1. Dezember 2024 - 22.24

Ist wirklich nicht das Transportmittel erster Wahl für den Nikolaus. Aber Geschmäcker sind verschieden.

JJ
1. Dezember 2024 - 18.22

Der Nikolaus als Militärfreak.Peinlicher geht´s nicht mehr.