Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

CTIE bestätigtDDoS-Attacke legt mehrere staatliche Internetseiten für rund zwei Stunden lahm

CTIE bestätigt / DDoS-Attacke legt mehrere staatliche Internetseiten für rund zwei Stunden lahm
 Symbolbild: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mehrere von der Regierung betriebene und vom „Centre des technologies de l’information de l’État“ (CTIE) gehostete Internetseiten waren am Freitag zwischen 13:05 und 14:55 Uhr nicht erreichbar. Ursache dafür war eine DDOS-Attacke, die zahlreiche Webseiten lahmlegte, darunter men.public.lu und 112.public.lu. Das bestätigte eine Sprecherin des CTIE gegenüber dem Tageblatt. Der Angriff habe kurz nach 13 Uhr angefangen – kurz vor 15 Uhr hätten die Maßnahmen des CTIE gegriffen. 

 Screenshot von 13:36 Uhr

Es war nicht das erste Mal, dass Luxemburg Opfer einer solchen Attacke wurde. Im März des vergangenen Jahres waren mehrere staatliche Internetseiten aufgrund eines Hackerangriffs – vorgeblich aus Russland – nicht erreichbar. Über Telegram bekannten sich prorussische Cyberkriminelle zu der Tat. Auch die Internetseite des Tageblatt geriet ins Visier der Hacker. Der Grund: angeblich mangelnder Respekt der Redaktion.


Mehr zu diesem Thema:

Nach Hackerangriff / CTIE-Direktor spricht über die Abwehr der DDoS-Attacke: „Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel“

„Computersysteme angegriffen“ / Russlandfreundliche Aktivisten hacken staatliche Systeme und das Tageblatt

Angriffe europaweit / Russische Spionage in Luxemburg? Frieden und Bettel klären auf

Lucilinburhuc
11. Januar 2025 - 8.26

Das Problem war wesentlich größer wie hier dargestellt. Wieso herunterspielen?