Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Frühling ohne RegenDas Wetter in Luxemburg bleibt trocken und sonnig 

Frühling ohne Regen / Das Wetter in Luxemburg bleibt trocken und sonnig 
Aus der sporadisch auftretenden Bewölkung fällt kaum etwas auf die durstigen Böden Foto: Editpress/Guido Romaschewsky

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einem sommerlich warmen Wochenstart bleibt das Wetter in Luxemburg auch in den kommenden Tagen meist freundlich. Nennenswerter Regen ist weiterhin nicht in Sicht. Gegen Ende der Woche kündigt sich ein leichter Temperaturrückgang an.

Die großräumige Wetterlage zeigt: Zwischen einem Hoch über Mittel- und Nordwesteuropa sowie mehreren Tiefdruckgebieten im Mittelmeerraum, über Frankreich und Osteuropa liegt Luxemburg derzeit in einem eher wetterruhigen Bereich. Zwar sorgte ein Tief über Westfrankreich am Montag noch punktuell für einzelne Schauer oder sogar ein Gewitter, doch bereits ab Dienstag setzt sich erneut Hochdruckeinfluss durch. Das bedeutet: viel Sonnenschein und weitgehend trockenes Wetter – ein Muster, das wir bereits aus den vergangenen Wochen kennen.

Was auf den ersten Blick angenehm klingt, hat eine Schattenseite: Die Böden werden zunehmend trockener, Regen fehlt weiterhin in großen Teilen des Landes. Laut aktuellen Modellläufen ist auch bis mindestens zum 20. Mai kein relevanter Niederschlag zu erwarten. Sollte sich dieser Trend bestätigen, steuern wir auf einen der trockensten Frühjahrsabschnitte seit Beginn der Aufzeichnungen zu – ähnlich wie Ende März und Anfang April.

Angenehme Temperaturen

Zu Wochenbeginn zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite: Am Dienstag werden Höchstwerte zwischen 20 und 23 Grad erreicht, am Mittwoch sind sogar lokal bis zu 24 Grad möglich. Dabei bleibt es sonnig mit gelegentlichen Schleierwolken, die teils auch kompakter ausfallen können. Regen ist bis auf weiteres nicht zu erwarten.

Ab Donnerstag macht sich dann allmählich ein Tief über Westrussland bemerkbar, das sich nach Süden verlagert. Dadurch werden kühlere Luftmassen nach Mitteleuropa geschoben. Für Luxemburg bedeutet das leicht sinkende Temperaturen: Am Donnerstag werden noch 18 bis 23 Grad erwartet, am Freitag nur noch 17 bis 22 Grad. Am Wochenende liegen die Höchstwerte meist zwischen 18 und 21 Grad. Besonders in der Nacht bleibt es weiterhin gebietsweise merklich kühl – mit Frühwerten teils unter 5 Grad, speziell in Tallagen. Vereinzelt sind sogar 1 Grad nicht ausgeschlossen. Empfindliche Pflanzen sollten daher weiterhin geschützt werden.

Kein stabiles Sommerwetter

So freundlich und stabil das Wetter aktuell auch wirkt – der Durchbruch zum echten Sommer lässt weiterhin auf sich warten. Natürlich ist auch wichtig zu erwähnen, dass wir erst den 13. Mai haben.

Die Großwetterlage bleibt uneindeutig: Das amerikanische Wettermodell GFS rechnet für die kommende Woche mit einer Erwärmung aus Südeuropa, während das europäische Wettermodell ECMWF Vorstöße kühlerer Luftmassen aus dem hohen Norden weiterhin nicht ausschließt. Ein anhaltender sommerlicher Trend ist daher bislang nicht in Sicht.

Zusammenfassend kann man sagen: Die aktuelle Wetterlage bleibt weitgehend sonnig und trocken. Ein leichter Temperaturrückgang ab Freitag bringt etwas Abwechslung, doch von einem stabilen Sommerhoch sind wir noch entfernt. Gleichzeitig wächst das Niederschlagsdefizit weiter – ein Thema, das uns auch in den kommenden Wochen begleiten dürfte.