Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Öffentlicher DienstCGFP fährt bei der Wahl zur Beamtenkammer einen Erdrutschsieg ein

Öffentlicher Dienst / CGFP fährt bei der Wahl zur Beamtenkammer einen Erdrutschsieg ein
CGFP-Präsident Romain Wolff weist die Konkurrenz in die Schranken  Archivfoto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei den Sozialwahlen im öffentlichen Dienst hat die CGFP ihre dominante Stellung eindrucksvoll gefestigt. Mit 23 von 24 Sitzen in der Berufskammer des Staatsdienstes bleibt sie klar tonangebend – während der OGBL sich knapp behaupten konnte und der LCGB gar nicht antrat.

Die CGFP konnte bei den diesjährigen Sozialwahlen im öffentlichen Dienst ihre führende Position behaupten. Von den 24 Sitzen in der „Chambre des fonctionnaires et employés publics“ (CHFEP) entfallen ganze 23 auf die CGFP. Im kommunalen Bereich sicherte sich die Gewerkschaft der Gemeindebeamten FGFC vier von fünf Sitzen. Beide Gewerkschaften, die eng zusammenarbeiten, stellen damit gemeinsam 27 der insgesamt 29 Mitglieder der Berufskammer. Die zwei verbleibenden Sitze – einer in der Gruppe 8 (Lehrbeauftragte/„Chargés“), der andere in der Gruppe 9 (Gemeindebeamte und -angestellte) – fielen an den OGBL. Der LCGB war bei den Wahlen nicht angetreten.

In mehreren Wählergruppen trat die CGFP ohne Konkurrenz an. In anderen konnte sie ihre Position ausbauen oder verteidigen, etwa in den Bereichen Grundschule, Hochschulwesen, mittlere und untere Laufbahnen. Der OGBL verliert damit einen Sitz in der Gruppe des Lehrpersonals für Grundschulen, gewinnt aber Unterstützung unter den Lehrbeauftragten.

Die CGFP kündigte an, sich auch künftig für die Interessen der Staatsbediensteten einzusetzen – unter anderem bei der Pensions- und Steuerreform sowie bei der Umsetzung des Gehälterabkommens.

Alle Bediensteten des Staates und der Gemeinden waren vom 6. bis 26. März zur Wahl in ihrer jeweiligen Gruppe aufgerufen. (hat)