Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Enovos LeagueBasket Esch lässt keine Zweifel aufkommen

Enovos League / Basket Esch lässt keine Zweifel aufkommen
Jordan Hicks konnte bereits früh wichtige Akzente aufseiten der Escher setzen   Foto: Editpress/Fernand Konnen

Der Basket Esch hat gegen ein ersatzgeschwächtes Mamer einen souveränen 83:60-Erfolg eingefahren und hält somit den Kontakt zur Verfolgergruppe.

Währenddessen erlebte die Mambra Mamer eine mehr als bescheidene englische Woche. Nach der unnötigen Niederlage gegen Aufsteiger Racing, bei der man drei Viertel lang auf der Siegerstraße war, folgte am Donnerstag die verpasste Chance auf den Einzug ins Pokalhalbfinale in die Coque, das mit der Verletzung von Rashon Johnson zudem noch einen faden Beigeschmack hatte. Mambra-Spieler Maid Adrovic will sich dennoch nicht unterkriegen lassen: „Es ist nur eine Phase und ich bin mir sicher, dass wir schnell wieder herausfinden.“ Da der US-Spieler so kurzfristig nicht ersetzt werden konnte, gingen die Gastgeber mit schlechten Vorzeichen in die Begegnung gegen den Basket Esch, der nach dem Pflichtsieg über Schlusslicht Contern nachlegen wollte.

Der Ex-Escher Maid Adrovic, der sich bei seinem neuen Verein zum Shootingstar entwickelt, wollte mit vier Punkten und drei Rebounds in den Anfangsminuten gleich ein Zeichen setzen (4:0, 2’), doch die Escher Dominanz zeigte sich schnell. Trotz der frühen Mamer-Auszeit (6:12, 6’) fanden die Hausherren kaum Lösungen gegen äußerst diszipliniert stehende Escher, sodass Jordan Hicks mit seinem bereits 14. Punkt früh eine deutliche Lücke aufriss (8:23, 10’). Als zu Beginn des zweiten Viertels Quinten Nelson gleich den Mamer Einwurf abfing, kurz später von drei traf und Clancy Rugg mal wieder die Dominanz unter dem Korb ausspielte, war die Partie früh in die Escher Bahnen gelenkt (12:30, 12’). Maid Adrovic hatte logischerweise auf mehr Gegenwehr seiner Farben gehofft: „Gegen die Arantia haben wir ohne unseren US-Spieler noch gut mitgehalten, aber heute war es schwerer als erwartet, da wir einfach nicht zu unserem Spiel gefunden haben. Die Verteidigung war nicht gut und so hat schlussendlich nicht viel bei uns gepasst“, stellte der Mamer Spieler enttäuscht fest.

Ersatzgeschwächt

Der Escher Trainer war weitestgehend zufrieden: „Das sind immer die gefährlichen Spiele, denn die Gefahr ist da, dass man es auf die zu leichte Schulter nimmt. Daher habe ich den Fokus sehr auf die Verteidigung gelegt und habe die Mannschaft eingeschworen, gut zu stehen. Es war nie ganz perfekt, aber wir haben die Leistung gezeigt, die heute nötig war“, kommentierte Mériguet den Auftritt. Bezogen auf die Saison sieht der Franzose seine Mannschaft auf dem richtigen Weg: „Gegen die für mich stärksten Mannschaften Bartringen und Etzella haben wir verloren, aber unser Ziel bleiben die Play-offs und dafür müssen wir die Spiele wie heute gewinnen. Wenn wir alle unsere Ziele erreichen wollen, gilt es, sich noch in einigen Bereichen zu verbessern“, sieht Franck Mériguet auch noch Verbesserungspotenzial bei seinen Escher.

Statistik

„T“-Bestnote: Jordan Hicks (Basket Esch)
Viertel: 12:23, 18:26, 14:13, 16:21
Mamer: Sleva 33, Adrovic 7, Mikalauskas 6, Muth 6, J. Murray 3, Loechner 3, Bourgoignie 2, Bedirhanoglu 0, Azemi 0, H. Murray 0, Kurtes 0
Esch: Hicks 23, Nelson 22, Rugg 19, Frederico 8, Vandler 5, Cornu 4, Ceman 2, Thill 0, Monteiro 0, Da Veiga 0, Mendes 0
Schiedsrichter: Dotsenko/Donckel/Richartz
Zuschauer: 140 zahlende