Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

MobilitätAuto auf Schienen: Welchen Zweck die kleinen Tafeln entlang der Tramlinie haben

Mobilität / Auto auf Schienen: Welchen Zweck die kleinen Tafeln entlang der Tramlinie haben
Verwirrend: Es ist schon vorgekommen, dass Autos in den links im Bild zu sehenden „Rangwee“ abbiegen wollten und dabei auf die Tramstrecke gerieten Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit Juli 2024 fährt die Tram über Howald zur Cloche d’Or – doch daran scheinen sich noch nicht alle gewöhnt zu haben. Damit Menschen mit ihren Autos nicht irrtümlich die Strecke der Tram befahren, wurden in Bonneweg neue Schilder aufgestellt.

Sie sind klein, befinden sich am Boden und signalisieren, dass die Straßenbahn dort fährt: Runde Schildchen, die seit kurzem zwischen den Tramschienen in Bonneweg stehen. Im März wurden die kleinen Vorschriftzeichen an einer Kreuzung des zwischen Bonneweg-Süd und Howald verlaufenden „Rangwee“ mit der rue du 9 Mai 1944 aufgestellt. „Als Erinnerung daran, dass dort eine eigene Fahrspur für die Tram beginnt“, wie die Pressestelle von Luxtram auf Nachfrage mitteilt. Die Gesellschaft hat die kleinen Schilder installiert.

Für diese spezifischen Orte wurde festgestellt, dass eine Erinnerung an die Fahrspur der Tram nötig ist – insbesondere für die Autofahrer

Pressestelle von Luxtram

Zu sehen sind die blauen Zeichen mit dem weißen Piktogramm einer Straßenbahn aber nicht nur beim „Rangwee“, auch in Nähe des Stadions auf Cloche d’Or, bei der Haltestelle „Faïencerie“ beim Glacis und am Findel stehen laut Luxtram solche Schilder. „Für diese spezifischen Orte wurde festgestellt, dass eine Erinnerung an die Fahrspur der Tram nötig ist – insbesondere für die Autofahrer“, heißt es von Luxtram zur Frage, warum das Aufstellen solcher Schilder notwendig war. 

Verwechslung der Fahrbahnen

Demnach verwechseln Menschen in Fahrzeugen an den genannten Orten die Trasse der Straßenbahn offenbar mit danebenliegenden Straßeneinmündungen und landen so schon mal auf dem Weg der Tram. „Ganz am Anfang sind tatsächlich einige Male Autos in Richtung Route de Thionville auf die Tramschienen geraten“, heißt es von der Pressestelle der Gemeinde Hesperingen, deren Gebiet bei der Kreuzung mit den neuen Schildchen beginnt.

An mehreren Stellen entlang der Straßenbahn-Trasse weisen Schildchen am Boden darauf hin, dass die Straßenbahn dort verkehrt
An mehreren Stellen entlang der Straßenbahn-Trasse weisen Schildchen am Boden darauf hin, dass die Straßenbahn dort verkehrt Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Die Stadt Luxemburg – auf deren Territorium die Vorschriftzeichen stehen – hat eine Presseanfrage dazu bislang nicht beantwortet. Auch vom Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten gab es keine Antwort auf die Frage, ob dem Ministerium Probleme an dem Ort bekannt sind oder signalisiert wurden. Ein Hindernis für die Straßenbahn stellen die Schilder übrigens nicht dar, denn diese befinden sich in der Mitte von zwei Gleisen. Die Tram kann daran also einfach vorbeifahren.