Montag3. November 2025

Demaart De Maart

RadsportAlaphilippe und McNulty siegen in Kanada

Radsport / Alaphilippe und McNulty siegen in Kanada
Julian Alaphilippe siegte am Freitag in Québec Foto: Anne-Christine Poujoulat/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Julian Alaphilippe und Brandon McNulty haben die beiden WorldTour-Rennen in Kanada gewonnen. Drei Luxemburger waren ebenfalls in Montréal und Québec im Einsatz.

Grand Prix Cycliste de Québec (2. UWT):
Radsport-Superstar Tadej Pogacar hat seinen ersten Sieg beim Grand Prix von Québec erneut verpasst. Der Weltmeister vom Team UAE Emirates-XRG belegte am Freitag im ersten Rennen nach seinem vierten Tour-de-France-Triumph nur Rang 29. Der Sieg beim Auftakt des Kanada-Doppelpacks ging an den Franzosen Julian Alaphilippe. 

Alaphilippe (Tudor Pro Cycling) setzte sich nach 216 Kilometern im Sprint gegen seinen Landsmann und Pogacars Teamkollegen Pavel Sivakov durch und feierte seinen 45. Profierfolg. Der Italiener Alberto Bettiol wurde Dritter. Pogacar erreichte 26 Sekunden nach dem zweimaligen Weltmeister Alaphilippe das Ziel. Schlechter war Pogacar bei einem Eintagesrennen zuletzt im August 2022 platziert.

Der Slowene hatte in der letzten der 18 Runden aus einer Verfolgergruppe heraus mehrfach attackiert, konnte den Rückstand auf die Spitze aber nicht mehr wettmachen. Damit muss Pogacar auch nach seiner dritten Teilnahme in Québec auf seinen ersten Sieg warten. Im vergangenen Jahr war Pogacar Siebter geworden, 2022 landete er auf Rang 24.

Kevin Geniets (Groupama-FDJ) erreichte aus luxemburgischer Sicht das beste Resultat. Der 28-Jährige wurde 27., 22 Sekunden hinter Alaphilippe. Michel Ries (Arkea-B&B Hotels) wurde 105. auf 10:11 Minuten, Alex Kirsch (Lidl-Trek) beendete das Rennen vorzeitig. 

Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT): 
Der Amerikaner Brandon McNulty hat am Sonntag den Grand Prix von Montréal gewonnen, indem er vor seinem Teamleader bei UAE, dem Slowenen Tadej Pogacar, die Ziellinie überquerte. Mit ihm hatte er sich in der vorletzten Runde des Rennens abgesetzt, und Pogacar schenkte ihm auf den letzten Metern den Sieg. Die beiden Fahrer rundeten damit eine mannschaftliche Demonstration ihres Teams ab: Die Mannschaft aus den Emiraten feierte in Kanada ihren 85. Sieg in diesem Jahr und egalisierte damit den Rekord für die meisten Siege eines Teams in einer Saison, den HTC-Columbia seit 2009 hielt. Von den drei Luxemburgern (Kirsch, Geniets und Ries), die in Montréal an den Start gingen, beendeten alle das Rennen vorzeitig. 

GP Rik Van Looy (1.2):
Der Däne Mads Andersen (Airtox-Carl Ras) hat am Sonntag das belgische Eintagesrennen gewonnen. Er hatte 13 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten Tobias Müller (Wanty-Nipoz-ReUz) aus Deutschland, der den Sprint des Hauptfelds gewann. Mit dem Hauptfeld fuhren auch drei Luxemburger vom Team Lotto-Kern-Haus-PSD Bank ins Ziel. Mil Morang wurde 44., Noé Ury 49. und Alexandre Kess 50. Mathieu Kockelmann (Lotto Development) wurde 66. auf 28 Sekunden.

Nina Berton im Cyclocross-Team:
Seit Anfang dieses Jahres fährt Nina Berton für das US-amerikanische Team EF Education Oatly und hat dort noch einen Vertrag bis Ende 2026. Das Straßenrad-Team wird ab dem kommenden Jahr aber nun auch eine Cyclocross-Mannschaft melden, für die Berton ebenfalls gemeldet ist. Zuletzt fuhr Berton im Januar dieses Jahres bei den Landesmeisterschaften in Cessingen mit und wurde dort hinter Marie Schreiber Zweite. Neben Berton hat EF Educationy Oatly bisher nur die beiden italienischen Agostinacchio-Brüder als Fahrer gemeldet. Der 18-jährige Mattia Agostinacchio ist amtierender Junioren-Weltmeister, sein vier Jahre älterer Bruder Filippo wurde 2024 Vize-Europameister.