Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Expansion nach ZwangspauseAb Freitag ist in Esch „Krëschtmoart“ auch auf dem Brillplatz und in der Alzettestraße

Expansion nach Zwangspause / Ab Freitag ist in Esch „Krëschtmoart“ auch auf dem Brillplatz und in der Alzettestraße
Jetzt auch auf dem Brillplatz und in der Alzettestraße: Der Escher „Krëschtmoart“ eröffnet am kommenden Freitag Foto: Tageblatt-Archiv

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei der achten Ausgabe des „neuen“ Weihnachtsmarktes gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen. Der „Escher Krëschtmoart 2021“ wird sowohl auf dem Rathausplatz als auch auf dem Brillplatz stattfinden. Die  Alzettestraße wird ebenfalls mit eingebunden. Rund 23 Stände sorgen hier für eine vorweihnachtliche Stimmung. Somit soll die Attraktivität der Einkaufsstraße erhöht werden und das Einhalten der Abstandsregelung erleichtert werden.

Musste der Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden, ist der Schöffenrat zuversichtlich, dass es mit der diesjährigen Auflage klappen wird und wieder etwas Normalität in den Alltag einkehrt. Man sei sich durchaus bewusst, dass die Pandemie nicht vorbei ist. Beim Einhalten der sanitären Maßnahmen werde der Escher Weihnachtsmarkt keine Ausnahme bilden, so Bürgermeister Georges Mischo (CSV).

Insgesamt 39 Stände bilden den diesjährigen Markt, mit dem gewohnten Mix aus winterlichen Speisen und Getränken, Süßigkeiten, Dekoartikel und Schmuck, alles hübsch mit viel Tannenzweigen und Licht in Szene gesetzt. Auf die Besucher warten aber auch 72 Veranstaltungen, vorwiegend Konzerte. Der offizielle Startschuss zum Weihnachtsmarkt ist am Freitag, 19. November. Gegen 18.30 Uhr startet ein Festzug vom Brillplatz zum Rathausplatz, wo dann um 19.30 Uhr der Markt eröffnet wird.

Der „Krëschtmoart“ dauert bis zum 22. Dezember. Von sonntags bis donnerstags hat der Weihnachtsmarkt von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, am Wochenende gehen erst um 22.00 Uhr die Lichter aus. Gratis parken wird indessen an einigen verkaufsoffenen Sonntagen möglich sein. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, werden wie bereits bei den vorherigen Ausgaben an mehreren Stellen große Blumenkübel als Sperren aufgestellt.

Das Rahmenprogramm des Escher Weihnachtsmarktes findet auf den Bühnen am Rathausplatz und am Brillplatz statt und wird überwiegend von lokalen Vereinen und Künstlern gestaltet, wobei natürlich ebenfalls Gruppen aus den Nachbargemeinden und dem nahen Grenzgebiet auftreten werden. Das erste größere Konzert gibt es gleich im Anschluss an die offizielle Eröffnung. Am 19. November wird gegen 20.00 Uhr die Band Zero Point Five auftreten. Das genaue Programm des „Krëschtmoart“ ist in der Escher Agenda und auf der Facebook-Seite des „Syndicat d’initiative“ einsehbar. Die Konzerte finden nur an Wochenenden von Freitag bis Sonntag statt.

Pedro Oliveira, Vizepräsident des Escher „Syndicat d’initiative“, stellte die diesjährige Auflage des „Krëschtmoart“ vor
Pedro Oliveira, Vizepräsident des Escher „Syndicat d’initiative“, stellte die diesjährige Auflage des „Krëschtmoart“ vor Foto: Paul Huybrechts
Bravo Bravissimischo
14. November 2021 - 15.29

Ein Lob ist zwar kein Lob ‚ aber in diesem Fall immerhin bemerkenswert.
In der längsten geschäftslosen Einkaufstrasse der kleinsten aller Grossherzoglichen Diktaturen , der Escher Alzettestrasse zeugen um die 20 Lokale mit gähnend leeren Schaufenstern von einer gewissen „ Geschicklichkeit » der neuen christlichen Stadthirten der schweigenden Bürgerherdde , dem schwarzen Stadtschulzen und seinen blau-grün karierten Helfershelfer.
Jetzt um die Weihnachtszeit scheint das Christkind anscheinend seinen Vertreter in Esch gütig und erleuchtete sie mit dem vom mir letztes Jahr geäusserten Gedanken, nicht nur vor alle leeren Vitrinen in der Fussgänger - Uelzechtstrooss , Krëchtverkaufsbude n aufzustellen sonden auch noch deren einige mehr vor Banken usw. Dies erinnert zwar an die Potemkinschen Dörfer die der Kaiserin falsche Tatsachen vorspielten ist aber besser als nichts.
Die dem Stadtschulzen und seinen Helfershelfer vom lieben Gott eingeflösste Erkenntnis die Holzbuden auch seinen gesunden nicht-piquouzierten Aussätzigen Escher Bürger und Steuerzahler zugänglich zu machen und die seit langen eingeführte verdammenswürdige Bürgergerspaltung wie auf dem Escher Krëschtmart vor der Gemeinde ,für die Zeit eines Wirtgen mit Sauerkraut , kurz vergessen zu lassen ist an sich bemerkenswert. Das heisst den Gesunden, folglich den nicht Gepickten und nicht weiteren Coviddurchbrüchen Ausgesetzten vor piquouzierten respektiv genesenen Coronierten zu schützen und umgekehrt.
Seltsam dass die Zahl der frisch Infizierten proportional mit der der Geimpften Schritt hält und nicht umgekehrt, oder?

De Krëscht
14. November 2021 - 10.25

Bild . Empfang der aus dem Abendland kommenden Familie vor der Krippe ?

Blaat‘s Gast
13. November 2021 - 14.00

Der Escher Schuldheiß samt Helfershelfer scheint also vom Covid-Check Abstand genommen zu haben , oder ? Wäre für diesbezügliche Bestätigung seitens der t-Redaktion sehr dankbar da nichts über diesen erbärmlichen , die Escher Bevölkerung in zwei spaltenden Covid-Check im Huybrecht Artikel steht. Es sei denn dass ohne mein Wissen, alle mit meinen Steuer unterstützte « Veranstaltungen » nur meinen piquouzierten und freiwillig mit ihren Euros getesteten Mitbürger vom Stadtschulzen und seinen Helfershelfer exklusiv reserviert. Ist mir zwar schnuppe aber prinzipiell nicht egal, oder ?
Mit besten Dank und freundlichen Grüssen im voraus grüsst
Gsston Blaat aus der Pierre Clsude Strasse.

Observer
13. November 2021 - 12.48

Delta ++ freut sich schon auf die Unforsichtigen sich durch Impfung in Sicherheit Glaubenden Weihnachtsopfer!

Baerchen
13. November 2021 - 11.49

Elo As Esch Gerett an Daat bis 22:00 an Traut sech nach esou speit eraus Herr Mischo ??? Oder spill dir de Sheriff Owes