26. November 2025 - 6.49 Uhr
Großer TICE-FahrplanwechselAb dem 4. Januar wird vieles anders im Busnetz der Südgemeinden
„Rate mal mit Rosenthal“, scherzt ein freundlicher Herr an der Bushaltestelle Avenue du Rock’n’Roll auf Belval, als wir ihn auf den geplanten großen Fahrplanwechsel beim TICE ansprechen. Vieles werde anders, meint er.
Tatsächlich wird ein Großteil der Buslinien neu zugeschnitten: Abfahrtszeiten ändern sich, die Reihenfolge der angefahrenen Stationen, Strecken werden verlängert oder verkürzt, Haltestellen und gar komplette Linien fallen weg. Allerdings nicht ersatzlos. Von einer Verschlechterung zu sprechen, wäre daher zumindest zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht. Aber es sind tiefgreifende Umstellungen im Anzug, die Gewohnheiten auf die Probe stellen.
Linie 7
Besonders ins Auge fällt die Linie 7. Bisher verband sie den Escher Bahnhof mit der Avenue du Rock’n’Roll und dem Bahnhof Belval. Ab dem 4. Januar steuert der Bus wohl noch Belval an, aber nur noch die Haltestellen Porte de France und Porte des Sciences, jene in der Avenue du Rock’n’Roll jedoch nicht mehr. Die Route wird dann allerdings weitergeführt über Beles nach Zolver bis zum Scheierhaff. Die Streckenführung wird teilweise umgedreht. Bemerkenswert ist außerdem, dass der Haupteingang des CHEM in der rue Emile Mayrisch künftig nicht mehr bedient wird.
Meris Sehovic, Verkehrsschöffe der Stadt Esch, ordnet die Entwicklungen ein. Die Escher Änderungen seien Teil einer nationalen Neustrukturierung des gesamten öffentlichen Transports, beschlossen vom Mobilitätsministerium, allerdings bisher kaum kommuniziert. Auch die zum TICE-Syndikat gehörenden Gemeinden seien bisher nicht vollständig informiert worden, gibt Sehovic zu verstehen. Er wirkt im Gespräch nicht gerade erfreut über diese Informationspolitik des Ministeriums.
Einige zentrale Punkte kann er dennoch klären: Das CHEM werde ab 4. Januar von der RGTR-Linie 641 zwischen Escher Bahnhof und Monnerich angefahren. Die „gedrehte“ Linienführung der 7 habe den Zweck, die Verbindung vom Bahnhof zum Sportkomplex in Lallingen zu beschleunigen. Dass die Haltestelle Avenue du Rock’n’Roll entfalle, habe mit der Weiterführung der Linie nach Scheierhaff zu tun, stehe aber auch bereits mit den Vorbereitungen für den geplanten Shared Space in dieser Straße in Zusammenhang. Neuigkeit: Ab Januar nächsten Jahres fahre wieder ein Bus von der Haltestelle Aloyse Meyer beim ehemaligen Hüttenwerk in Lallingen zum Bahnhof Schifflingen.
Der Escher Verkehrsschöffe weist zudem darauf hin, dass es bereits ab dem 14. Dezember Änderungen geben könnte, die Esch betreffen. So könnte bereits dann aus der Linie 17 die 643 werden. Und Linie 12 sei dann nicht mehr TICE, sondern ein privater Busunternehmer. Ganz neu sei Linie 651, die Differdingen via Escher Bahnhof mit Volmerange-les-Mines verbindet.
Infos auf mobiliteit.lu
Wer sich bereits jetzt ein Bild machen möchte, kann viele der ab dem 4. Januar geplanten Änderungen auf mobiliteit.lu einsehen. Erklärende Informationen dazu fehlen allerdings noch.
Diese würden vom Mobilitätsministerium mitgeteilt, sagt die TICE-Direktion auf Nachfrage: sowohl zur Neuordnung des Schülertransports, der ab Januar nicht mehr in die Zuständigkeit des TICE fällt, als auch zu den umfassenden Anpassungen des interkommunalen Busnetzes.
Nach Tageblatt-Informationen sollen erste Erläuterungen in den kommenden Tagen folgen, andere innerhalb von zwei Wochen. Man darf also gespannt sein auf die ausstehenden Erläuterungen und Details, auf die Reaktionen der Nutzer und nicht zuletzt auf die Einschätzung der Beschäftigten, die die Veränderungen täglich in der Praxis tragen müssen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können