Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Sponsored contentEntdecken Sie das Institut national des langues Luxembourg (INLL): Ihr bevorzugter Partner für Sprachen!

Sponsored content / Entdecken Sie das Institut national des langues Luxembourg (INLL): Ihr bevorzugter Partner für Sprachen!
 ©Institut national des langues Luxembourg

Interview mit der Direktorin des INLL, Maisy Gorza

 Direktorin des INLL, Maisy Gorza

Das Institut national des langues Luxembourg (INLL) ist bekannt für seine herausragende Rolle in der Sprachbildung in Luxemburg und der Großregion. Mit einem vielfältigen Kursangebot, international anerkannten Zertifikaten und Ausbildungen für zukünftige Lehrer ist das INLL zu einem unverzichtbaren Akteur geworden.

Bevor wir über die Kurse reden, möchte ich eine andere Facette des INLL ansprechen: seine soziokulturellen Veranstaltungen. Können Sie uns mehr davon erzählen?

Maisy: Natürlich! Neben den Kursen bemüht sich das INLL, ein Umfeld zu schaffen, das den sprachlichen und interkulturellen Austausch fördert. Wir organisieren zahlreiche kostenlose soziokulturelle Veranstaltungen, die allen offenstehen – auch Nicht-Eingeschriebenen. Zu diesen Aktivitäten gehören unter anderem „Meet&Speak“-Treffen, Schreibworkshops, Jobdays und vieles mehr. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Teilnehmern, den Austausch und Dialog aus den Kursen weiterzuführen, ihre sprachlichen Fähigkeiten auf informelle Weise zu verbessern, in verschiedene Kulturen einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen.

Was für eine großartige Möglichkeit, das Lernen mit bereichernden Erlebnissen zu verbinden! Wie sieht es mit dem Kursangebot aus?

Maisy: Wir sind stolz darauf, ein vielfältiges Angebot in zehn Sprachen anzubieten: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Luxemburgisch, Niederländisch, Portugiesisch und Russisch. Unsere Kurse sind für alle Niveaus geeignet, vom Anfängerlevel A1 bis zu den fortgeschrittenen Niveaus C1-C2. Wir bieten verschiedene Kursarten an, um den vielfältigen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden, darunter Online-Kurse, „Blended Learning“-Kurse, hybride Kurse, Intensivkurse für berufliche Zwecke, thematische Workshops und vieles mehr. Diese Optionen passen sich den beruflichen und sozialen Bedürfnissen jedes Einzelnen an. Darüber hinaus werden die Kurse von qualifizierten Lehrkräften mit modernen und interaktiven Lehrmethoden durchgeführt.

Wie funktioniert die Anmeldung für diejenigen, die sich einschreiben möchten?

Maisy: Die Anmeldung für ein Semester oder eine Session im Rahmen der Intensivkurse erfolgt online. Wenn Sie kein Anfänger in der gewünschten Sprache sind, müssen Sie Ihr Niveau bewerten lassen. Dies ist das ganze Jahr über an bestimmten Tagen und Zeiten oder während unserer Orientierungstage möglich, die am 10. und 11. Februar stattfinden. Termine können jetzt über unser Portal myinl.inll.lu vereinbart werden.

Die Einschreibungen für das Frühlingssemester 2025 beginnen am 12. Februar. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, sich gleich bei der Eröffnung anzumelden, um sich einen Platz zu sichern.

Warum würden Sie es unseren Lesern empfehlen, das INLL zu besuchen?

Maisy: Sich im INLL einzuschreiben bedeutet, sich neuen sprachlichen und kulturellen Perspektiven zu öffnen. Unsere Kurse, Veranstaltungen und Projekte sind darauf ausgerichtet, eine bereichernde Erfahrung zu bieten und das Erlernen einer Sprache zu einem persönlichen, sozialen und beruflichen Abenteuer zu machen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.inll.lu.

Nehmen Sie an den Orientierungstagen am 10. und 11. Februar teil und melden Sie sich ab dem 12. Februar für einen Sprachkurs im Frühlingssemester 2025 an. Werden Sie Teil der INLL-Community und entdecken Sie neue sprachliche und kulturelle Perspektiven!