EditorialDas migrantische Paradoxon – von den Widersprüchen in einer Debatte Es ist lange her, dass Pierre Gramegna (DP), von 2013 bis 2022 Finanzminister, in seiner früheren Funktion als Generaldirektor der Handelskammer über „The Luxembourg paradox“ eine Rede hielt. Schließlich war es eine Zeit, in der die Arbeitslosigkeit zunahm und zugleich unzählige neue Stellen geschaffen wurden. Auch Nicolas Schmit (LSAP) sprach als Arbeitsminister in einem Interview...
Big Five statt OmnibusInitiative fordert zügige Umsetzung der EU-Direktive zu Lieferketten in Luxemburger Recht
FLBB-ReaktionenNach geplatztem EM-Traum: Bei Spielerinnen und Trainern ist die Enttäuschung riesengroß
Ministerium übernimmtTICE bald nicht mehr in Gemeindehand: Grundsätzliche Einigung zur Finanzierung steht
EditorialBlaupause eines Tyrannen: Trump ist nicht nur eine Gefahr für die USA – sondern auch für Europa
LCGB-KongressKein Zurück mehr: Ein wiedergewählter Patrick Dury macht Stimmung für Gewerkschaftsfront
Verzweifelte Bürger in EschGezwungen, für eine leerstehende Wohnung zu zahlen, die ihnen nicht gehört
Erzdiözese LuxemburgKardinal Hollerich beendet Zusammenarbeit mit Verbum Spei „mit sofortiger Wirkung“