Um das Jahr 1840 wurde entdeckt, dass der rote Stein im Süden des Landes eisenhaltig war. Er wurde „Minette“ genannt, da er nur wenig Eisen enthielt. Die Fläche des Luxemburger Minette-Vorkommens bildet dabei nur einen kleinen Teil des gesamten Lothringer Erzbeckens. Von Roby Fleischhauer Bereits vor der „Minette“ wurde in Luxemburg Eisenerz verarbeitet: Alluvialerz, auch Wiesen-,...