
Chamber / Sonderausschuss folgt Gutachten vom Staatsrat: Tripartite-Abkommen wird auf zwei Gesetze aufgeteilt
Die wohnungspolitischen Bestimmungen aus dem Tripartite-Abkommen werden nicht ins Tripartite-Gesetz aufgenommen. Stattdessen sollen diese, wie vom Staatsrat in dessen Gutachten... Artikel ansehen

Editorial / Des Pudels Wahnsinn inmitten zweier Verfassungen: Wie die Chamber erneut Zeit verliert
Die Dieschbourg-Affäre zieht weiter ihre Kreise und hat nun ein absolutes Kuriosum hervorgebracht: In Luxemburg wird gerade an zwei Verfassungen... Artikel ansehen

Luxemburg / Arbeitnehmerkammer weist Tripartite-Gesetzesentwurf der Regierung zurück
Die Plenarversammlung der Luxemburger Arbeitnehmerkammer (CSL) hat den Tripartite-Gesetzesentwurf der Regierung zurückgewiesen. 41 Salariatsvertreter stimmten gegen den Gesetzesentwurf, 19 dafür.... Artikel ansehen

Causa Dieschbourg / Entscheidung vertagt: Chamber will Ausführungsgesetz ausarbeiten
Nach dem Hin und Her, wer über das weitere Schicksal der ehemaligen Ministerin zu entscheiden hat, haben die Mehrheitsparteien im... Artikel ansehen

IRM-Posse / Paulette Lenert reagiert auf heftige Kritik: „CHL hat grundsätzliche Einigung am Freitag bestätigt“
Die Pressemitteilung des „Centre médical Potaschbierg“ (CMP) am späten Sonntagabend kommt überraschend. „Das ‚Centre médical Potaschbierg’ stellt hiermit klar, dass... Artikel ansehen

Staatsvisite in Portugal / Großherzog Henri zieht Bilanz: „Einzig die wirtschaftlichen Beziehungen können noch verbessert werden“
Großherzog Henri hat mit der Staatsvisite in Portugal doppeltes Neuland betreten. „Zwei Staatsvisiten ins gleiche Land innerhalb einer Regentschaft, das... Artikel ansehen

Staatsvisite in Portugal / Eine Freundschaft mit Potenzial: Luxemburgs Minister zu Besuch in Lissabon
Die Staatsvisite in Lissabon ist von Empfängen, militärischen Ehren und touristischen Highlights geprägt. Unterdessen war Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen... Artikel ansehen

Portugal / Empfang mit militärischen Ehren: Großherzog Henri auf zweiter Staatsvisite in Lissabon
Rot-Grün-Gold trifft auf Rot-Weiß-Blau. Großherzog Henri und seine Frau Maria Teresa sind auf Staatsbesuch in Portugal. Untermalt von den Klängen... Artikel ansehen

Parlament / Zwischen „Aprilscherz“ und neuen Prognosen: Chamber ringt um Gesetzestext zum Tripartite-Abkommen
Die Ankündigung des Statec am Mittwoch hatte es in sich: Die nächste Indextranche müsste aller Wahrscheinlichkeit bereits im Juli ausbezahlt... Artikel ansehen

Chamber / „Müssen uns beeilen“: Reaktionen zur neuen Statec-Prognose
Das nationale Statistikamt Statec hat am Mittwoch seine Inflationsprognosen publiziert. Die für August vorgesehene Indextranche würde den Berechnungen zufolge schon... Artikel ansehen

Campus / Minister Claude Meisch stellt neue Bildungswege im Sekundarunterricht vor
Eine A-Sektion mit Schwerpunkt Luxemburgisch und eine komplett neue N-Sektion für Unternehmertum, Finanzen und Marketing – das sind zwei der... Artikel ansehen

Finanzielle Unterstützung / Bis zu 15 Millionen Euro pro Jahr: Chamber stimmt für staatlichen Konventionsvertrag mit CLT-UFA
Mit großer Mehrheit ist das Gesetzesprojekt 7914 am Dienstagnachmittag im Luxemburger Parlament angenommen worden. Hinter dem Zahlenkürzel 7914 versteckt sich der... Artikel ansehen

Editorial / Vertrauen auf Kredit: Von Technokraten und der demokratischen Willensbildung
Mit Joëlle Welfring folgt auf den Posten der Umwelt- und Klimaministerin Carole Dieschbourg eine Technokratin. Joëlle Welfring hat bislang keinerlei... Artikel ansehen

Neue Umweltministerin / Grünen-Basis mit Vertrauensvorschuss: Joëlle Welfring folgt auf Carole Dieschbourg
Die Pressemitteilung des großherzoglichen Hofes, dass Joëlle Welfring am Montag als neue Umweltministerin vereidigt werden soll, trudelt bereits am Donnerstag... Artikel ansehen

Außerordentlicher Kongress / Vereidigung am Montag: Grünen-Basis bestätigt Joëlle Welfring als Dieschbourg-Nachfolgerin
Joëlle Welfring wird wohl neue Umweltministerin der Grünen. Der Parteikongress von „déi gréng“ hat den Vorschlag der Partei-Exekutive am Samstagmorgen... Artikel ansehen

Ein Gedankenspiel / Was passiert in Zukunft, wenn Minister angeklagt werden?
Das Dossier um das Differdinger „Gaardenhaischen“ und der nun erfolgte Rücktritt der Umweltministerin Dieschbourg hat vor allem eins gezeigt: Die... Artikel ansehen

Editorial / „Ni Macron ni Le Pen“ oder die Banalisierung des Rechtsextremismus
Studenten blockieren in Frankreich einen Uni-Campus – weil in der zweiten Runde der „Présidentielles“ in Frankreich Emmanuel Macron gegen Marine... Artikel ansehen

Interview / Luxemburgs Verteidigungsminister Bausch: „NATO-Beitrittsgesuche können sich bis Juni konkretisieren“
Vor zwei Monaten haben Sie in einem Tageblatt-Interview erklärt, dass die EU-Mission im Mali auf „wacklege Féiss“ steht. Nun also... Artikel ansehen