Die für das Ettelbrücker Bahnhofsgebäude angesagten Abrissarbeiten müssen vorerst pausieren – Grund dafür sind dort nistende Vögel. Das geht aus einer Pressemitteilung des Umweltministeriums vom Mittwoch hervor. Demnach wurde am Dienstag auf Anweisung des Ministeriums ein vorläufiger Baustopp für die Arbeiten verhängt. Der Grund dafür sei, dass „für einen Teil der Arbeiten die nötige Genehmigung“ gefehlt habe. Bei der angesprochenen Genehmigung geht es laut der Mitteilung um Artikel 27 aus dem Naturschutzgesetz. Da in dem Dach des Gebäudes Schwalben nisten, müsse man zunächst sogenannte „Ersatzmaßnahmen“ ergreifen, um den Vögeln weiterhin Lebensraum und Nistplätze bieten zu können.
Dass die Schwalben in dem Dach des Bahnhofs und auch in den Nachbargebäuden nisten und auch jährlich etwa Anfang April wiederkehren, sei bekannt, schreibt das Ministerium. Die CFL habe bereits die nötigen Maßnahmen umgesetzt, die den Schutz der Schwalben gewährleisten sollen. Wie lange der vorläufige Baustopp andauern soll, ist der Mitteilung jedoch nicht zu entnehmen – den Herbstzug treten Mehlschwalben laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) jedenfalls ab Ende August oder Anfang September an.
Zur Erinnerung: Im Jahr 2014 wurde angekündigt, dass der Ettelbrücker Bahnhof neu gebaut werden soll, weil er zu klein und in schlechtem Zustand sei. Die Arbeiten sollten laut dem damaligen Ministerrat noch vor dem Sommer 2015 beginnen. Die Abrissarbeiten des Bahnhofsgebäudes selbst begannen jedoch erst einen Tag vor dem nun angewiesenen Baustopp vom vergangenen Dienstag.
De Maart
Schwalben und Naturschutz alles wichtig! Das Gebäude wird jedoch zerstört. Nur ein Aufschub, kostet durch die Verzögerung nun weitere öffentliche Gelder.
Nur schade um den Bau, muss weichen um unschönen Klötzen Platz zu machen.
Absolut lächerlécht Gedeessems,
lamentabel gréng Superjempis Politik,
daat d'Ganzt politisches Geméch gëtt ëmmer méi
an d'Decadenz gezunn,alles niveaulos.
Die neue Grünen Posse mit Schwalben.
Wenn sich sogar grüne Ministerien unter sich nicht mehr grün sind, kann eben nicht gewirkt werden.
Gibt es denn keine grüne Gartenhäuschen, wo die Schwalben nisten können, in der Nordstadt?
Nicht auszudenken, wenn auch noch fliegende Mäuse oder seltene Insekten auftauchen.
Immerhin hat Ettelbrück, so wenigstens eine ganz besondere Sehenswürdigkeit, für die Touristensaison.
Peinlich, wenn grüne Kräfte sinnlos wirken.
Dat Spill gëtt hei bei all gv Projet gespillt.
Huet da keen eng Checklist wien alles muss gefrot ginn a wéini?
Dat kann dach net esou schwéier sinn.