Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

ClausenUnruhestifter verpasst Polizistin Kopfschlag und zieht an ihren Haaren

Clausen / Unruhestifter verpasst Polizistin Kopfschlag und zieht an ihren Haaren
In Clausen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Polizeipatrouille und zwei Unruhestiftern Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zwei Männer – einer davon sichtlich betrunken – legten sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Clausen mit der Polizei an. Die Beamten mussten dabei so einiges einstecken.

Die Luxemburger Polizei hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Reihe Kontrollen in den Lokalen der Rives de Clausen durchgeführt, heißt es im Polizeibulletin vom Sonntag. Bereits bei der Anfahrt wurden die Beamten auf einen Mann aufmerksam, der in der Nähe der Bushaltestelle wild gestikulierte. Einige Personen hatten sich um ihn versammelt und versuchten, ihn zu beruhigen – jedoch ohne Erfolg. Der „Unruhestifter“ stand unter Alkoholeinfluss und stieß seine Bekannten immer wieder von sich weg, meldet die Polizei.

Der Mann sei dann auf die Straße gelaufen, woraufhin ein herannahender Bus abrupt abbremsen musste. Die Polizisten sahen in dem Mann ein Verkehrsrisiko und entschieden, ihn demnach von der Straße weg zu begleiten. Der Mann setzte sich allerdings zur Wehr, schlug um sich und stieß auch die Polizeibeamten von sich. Die Bekannten des Unruhestifters versuchten daraufhin, sich einzumischen, was laut Polizei „in dieser Situation nicht mehr dienlich war“.

Deshalb entschied eine Polizistin, einen seiner Bekannten zur Seite zu nehmen – doch noch bevor die beiden Worte wechseln konnten, verpasste diese Person der Beamtin einen Faustschlag auf den Kopf. Die Polizisten versuchten daraufhin, die beiden Unruhestifter ruhigzustellen – dabei musste ein weiterer Beamter einen Faustschlag einstecken und es wurde „mehrfach an den Haaren der Beamtin gezogen“.

Erst als die angeforderte Verstärkung eintraf, schaffte es die Polizei, die Lage zu beruhigen. Die beiden Männer wurden anschließend zur Dienststelle gebracht. Der diensthabende Offizier wurde über die „Rebellion“ informiert, und forderte anschließend eine unbeteiligte Patrouille zur Protokollaufnahme an.

Die beiden Beamten begaben sich zur Kontrolle ins Krankenhaus.