Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

LuxemburgPaulette Lenert: „Die Impfung hört bei einigen auf in ihrer Wirkung“

Luxemburg / Paulette Lenert: „Die Impfung hört bei einigen auf in ihrer Wirkung“
Gesundheitsministerin Paulette Lenert bei der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Ohne Maßnahmen werden wir die Krankenhäuser überstrapazieren“ – das sagte Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) bei einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag. Deshalb werden die Luxemburger wohl noch etwas mit dem Covid-Check-System leben müssen. „Und auch ohne eine höhere Impfrate wird es wohl nicht gehen“, sagt Lenert. Derzeit seien insgesamt 200.000 Einwohner Luxemburgs nicht geimpft – aus verschiedenen Gründen. „Es gibt Kinder, es gibt Leute mit Kontraindikationen – daneben gibt es aber noch immer rund 100.000 Menschen, die aus anderen Gründen zicken“, sagt Lenert. „Das macht uns große Sorgen, das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.“ Alleine bei den Über-60-Jährigen seien mehr als 16 Prozent der Menschen nicht geimpft. 

Hinzu kommt: „Es ist ganz wichtig, zu verstehen, dass die Impfung bei verschiedenen Menschen aufhört in ihrer Wirkung – und dafür die Booster-Impfungen sehr ernst zu nehmen sind“, sagt Lenert. Das treffe vor allem bei Älteren zu. Deshalb werden jetzt – nach Empfehlung des CSMI – Einladungen für Auffrischungsimpfungen an alle Über-65-Jährigen sowie das Gesundheitspersonal geschickt. 

1.211 Neuinfektionen in der vergangenen Woche

„Wir haben in den vergangenen Wochen einen Anstieg gehabt – nicht so stark wie in den anderen Ländern, weil wir nicht alle Restriktionen aufgehoben haben.“ In der vergangenen Woche habe es 1.211 Neuinfektionen gegeben. Lenert betont: „Bei den Inzidenzen sind wir bei 283 Fällen pro 100.000 Einwohner bei den Nichtgeimpften – und bei 139 bei den Geimpften.“ Das bedeute, dass man ein doppelt so hohes Risiko für eine Infektion habe, wenn man nicht geimpft ist.

Drei Viertel der Krankenhauspatienten seien nicht geimpft, auf der Intensivstation seien es 10 von 13 Patienten. „Es ist ganz klar: Das Risiko für einen schweren Verlauf ist viel niedriger, wenn man geimpft ist“, sagt Lenert. „Das Risiko einer Impfung steht in keinem Verhältnis zum Risiko, krank zu werden.“ Die Ministerin appellierte deshalb an jeden, Menschen in ihrem Umfeld dazu zu motivieren, zum Arzt zu gehen und sich beraten zu lassen. 14 Prozent der Intensivbetten in Luxemburg seien derzeit mit Corona-Patienten belegt. „Macht es für euch, macht es für die anderen“, sagte Lenert. 

canis lupus
11. November 2021 - 14.36

!„Es ist ganz wichtig, zu verstehen, dass die Impfung bei verschiedenen Menschen aufhört in ihrer Wirkung – und dafür die Booster-Impfungen sehr ernst zu nehmen sind“, sagt Lenert!

wéi kann êch dat verstoen : bei verschiedenen Menschen? mir missten jo All goên..

ok, êt gi Läit bei Denen d'Wiirkung éichter a méi séier oofhölt, wéi bei deenen Aaneren

an déi missten, bei Deenen, wou êt nêt esou séier oofhölt, dann awer och sêch sprêtzen dun wann sê ugeschriwe gin

Dat könnt zu Komplikatioune bei verschidde Läit féieren, êt misst Ee jo da wêssen, op oder nêt d'Wirkung oofgehol huet, a zu wéi engem Grad

dat gêt awer nêt offréiert, "dat géing ze wäit féieren" soot d'Madame

êch sê ganz klor dofiir, dat déi Läit déi êt trêfft, eng drêt Impfung solle kréier, awer nêt nêmmen Déi bis 70 Joor, êt gin och méi Jonker, wou d'Impfung nêt esou gut gewiirkt huet, an êmgedréint, gin êt eeler Läit wou êt gut gewiirkt huet, an och méi laang unhält

êt gêt och leider nêt iwwert, déi Fäll geschaat, Déi d'Impfung schlecht verdro'en hun, an déi zéien d'Booster-Impfung gären an d'Längt
awer esou lauden Klacken hei rêm nêt

"Vogel friss oder stirb"

Et kascht wat et kascht
11. November 2021 - 10.27

Wie lang wollt Ihr noch warten mit der 3. Impfung? Dann führt doch wenigstene wieder flächendeckend die Antigen Tests wieder ein.

Therese
11. November 2021 - 7.41

Ech wees guer net méi,wat ech fir richteg halen soll.
Genausou wéi eis Regierung net méi wéés wat sie den Bierger soll erzielen.
Ech sin gespaant wat ech an 10 joer an engem Geschichtsbuch doriver liesen kann.

KUBACKI
11. November 2021 - 0.34

C du N importe quoi d interdire aux personnes non vaccinés de rentré au café et resto. Pour certains la dépression est grave. Moi j ai 67ans et j ai 5maladies, pensez vous vraiment que je v me faire vacciné.

Tossen
11. November 2021 - 0.04

@Grober J-P.

"Wenn ich nun lese “ aus medezineschem Ëmfeld“ läuft es mir kalt den Rücken runter, in dieses Umfeld möchte ich nicht reingeraten."

Sie wohnt über einer Apotheke.

Lilly
10. November 2021 - 21.42

Et wier dach schéin wann all Kommentar objektiv géif bleiwen ouni en Aaneren unzegräifen. Dat nennt een Respekt awer leider as dat Wuert villen Leit net bekannt.. Traureg. Wat Angscht awer kann aus engem Mënsch maachen, ech hätt et nie vir méiglech gehalen

Grober J-P.
10. November 2021 - 21.09

Frage in die Runde: Hat jemand schon einen Freund oder Familienangehörigen durch Corona verloren? Wenn nicht, dann bitte Kommentare etwas verhaltener!
Wenn ich nun lese " aus medezineschem Ëmfeld" läuft es mir kalt den Rücken runter, in dieses Umfeld möchte ich nicht reingeraten.
Wünsche jedem, dass er alle Virusattacken heil übersteht, ohne Nachwirkungen.

Grober J-P.
10. November 2021 - 20.58

Ich darf doch andere anstecken oder nicht? Woran erkenne ich wer geimpft oder ungeimpft ist? Mir ist doch egal was das für Folgen für andere haben kann. Verstehe unsere nationale Virologin nur so, ist ja wirklich keine Impfgegnerin.
@Caspar. Nur regelmäßiger Test schützt also vor einer Ansteckung, oder versteh wieder alles falsch?

Caspar
10. November 2021 - 19.34

Liebe Rosie - und Sie lassen sich bitte regelmäßig testen, sonst stecken Sie trotz Impfung noch andere an, das möchten Sie ja sicher nicht, wegen der Solidarität und so ?

Rosie
10. November 2021 - 19.00

Lilly / 10.11.2021 - 18:11

"Ech huelen de Risk vun enger Erkrankung a Kaaf obwuel ech Kraizimmuniteit hun. "

Mir net!
Sou laang Der net an de Restaurant, Wiertschaft, Theater, Kino, Cactus a soss Plazen ewech bleift, kee Problem.
Bleift och doheem wann der krank gitt.

Lilly
10. November 2021 - 18.11

Ech huelen de Risk vun enger Erkrankung a Kaaf obwuel ech Kraizimmuniteit hun. Äer Impfung huet just eng bedingt Zouloossung an as nie ob Leit mat Erkrankungen an ob Wiesselwirkung mat aaneren Medikamenten getest gin. Langzeitsschied sin och net bekannt. Vir mech ze vill Inconnuen.
An Nee ech sin keen Impfgeigner oder Corona Leugner mee aus dem medezineschen Ëmfeld an denke selwer

H.Horst
10. November 2021 - 18.07

""100000 Menschen die aus anderen Gründen "zicken"....."" Hat der Lektor wieder Urlaub...?

Gaston de la Piquouze
10. November 2021 - 17.47

Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss , oder ?

Wolfgang Zenner
10. November 2021 - 17.37

@Klod: Im Gegenteil: Pfizer und Biontech von der Börse nehmen, damit die Gesellschaft gewinnt, nicht die Aktionäre und dann auch noch Geld genug bereitstellen, um einen Impfstoff zu entwickeln, der länger wirkt.

Klod
10. November 2021 - 17.03

Von booster impfung su sprechen klingt gur,aber es scheint eher so dass der impfstoff nur eine wirkung von 6 monaten hat und dass schlicht und ergreifend in zukunft 2 impfungen pro jahr auf unbestimme dauer noetig sein werden.
Also schnell in pfizer an der boerse investieren.
.