Ein Autofahrer auf der A7 hatte es am Donnerstagabend besonders eilig: Er überholte mit 205 km/h einen Streifenwagen. Dabei waren auf diesem Streckenabschnitt nur 90 erlaubt – und es regnete stark. Die Polizisten hängten sich dran und stoppten das Fahrzeug wenig später. Als sie den Fahrer kontrollierten, mussten die Beamten feststellen: Der Raser stand unter deutlichem Alkoholeinfluss. Beim Test lag der Wert deutlich über der zulässigen Toleranzgrenze. Der Fahrer musste den Führerschein abgeben und kassierte neben dem provisorischen Fahrverbot auch eine Strafanzeige.
Die regionale Verkehrspolizei im Osten des Landes musste am Donnerstagnachmittag auch viele Verwarnungen erteilen. Bei einer dreistündigen Kontrolle an der N10 in Wormeldingen stellten sie 25 Zuwiderhandlungen fest. Neunmal gab es einen Strafzettel, weil die Fahrer eine rote Ampel missachtet hatten. Weitere neun Fahrer waren während des Fahrens am Handy und zweimal waren sowohl Fahrer wie Beifahrer nicht angeschnallt. Bei einem Fahrzeug waren die Lichter defekt, was den Fahrer 74 Euro kostete, und bei einem anderen fehlte ein Feuerlöscher. Zwei kontrollierte Autos waren nicht richtig versichert und ein weiteres hatte keine gültige Steuervignette. Hier mussten die Fahrer jeweils 24 Euro blechen.
Schon am Mittwoch fand auf der A6 eine große Kontrolle statt. Hier legte sich die Autobahnpolizei an der Baustelle bei der Ausfahrt Strassen in Richtung Belgien auf die Lauer und kontrollierte die Geschwindigkeit. 70 km/h sind eigentlich erlaubt, doch in nur einer Stunde blitzte es 13 Mal. Ein Fahrer war mit 113 km/h unterwegs. Gegen ihn wurde Protokoll bei der Staatsanwaltschaft erstellt. Fünf Fahrern wird ein Bußgeldbescheid von 145 Euro zugestellt und zwei Punkte abgezogen, weil sie mit mehr als 20 km/h über der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren. Dreimal bliebt es nur bei einem Strafzettel von 49 Euro. Ein Fahrer, der der Polizei ins Netz ging, hatte keinen Führerschein dabei und ein anderer konnte die Kfz-Zulassung des Wagens nicht vorzeigen. Da eine Kontrolle aber ergab, dass die Papiere gültig waren, gab es nur ein Bußgeld von 24 Euro wegen des Nicht-Vorzeigens der Dokumente.
Auch bei der Autobahnkontrolle musste die Polizei bei einem Wagen feststellen, dass die Beleutung defekt war, was für den Fahrer ein Bußgeld von 74 Euro bedeutete. Ein Autofahrer war sogar in die falsche Richtung unterwegs und musste ebenfalls 74 Euro berappen. Bei der Kontrolle wurde außerdem in einem Fahrzeug ein Mitfahrer entdeckt, der sich illegal in Luxemburg aufhielt und zur nationalen Fahndung ausgeschrieben war.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
205 km/h ass jo iwerdriwen ,mee wann een bei Reen iwer eis Autobunnen fiirt ,kann een dei unn enger Hant ofzielen dei sesch unn dei 90 km/h bei Reen halen .
Wie schrieb Erich Kästner? " Die Dummen werden nie alle ".