Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

AXA LeagueDiekirch gewinnt Vierkampf um Tabellenführung

AXA League / Diekirch gewinnt Vierkampf um Tabellenführung
Alina Molkova (Diekirch) ist mit 72 Treffern beste Schützin der Vorrunde Archivbild: Marcel Nickels

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der AXA League der Damen hat Käerjeng am letzten Spieltag der Vorrunde die Tabellenführung verspielt. Ein 23:23-Unentschieden gegen den HB Museldall reichte nicht, um den ersten Platz zu verteidigen. Diekirchs Handballerinnen feierten unterdessen einen souveränen 34:14-Erfolg gegen Esch und ziehen als Tabellenführer in die Play-offs ein.

In der Damen-Meisterschaft stand am Wochenende bereits der letzte Spieltag der Vorrunde an. Ein Vierkampf um den ersten Platz bahnte sich an, denn sowohl Käerjeng und Diekirch als auch der HBD und Museldall hatten noch die Möglichkeit, diesen zu erreichen.

Die beste Ausgangsposition hatten eigentlich Käerjengs Handballerinnen. Sie führten die Tabelle vor dem letzten Spieltag der Vorrunde trotz der überraschenden Niederlage gegen den HBD zwar weiterhin an, der sicher geglaubte Platz eins geriet aber daraufhin noch einmal in Gefahr. Am Samstag mussten die Käerjengerinnen zudem gegen den direkten Konkurrenten HB Museldall antreten, beide Mannschaften hatten vor der Partie rechnerisch noch die Möglichkeit, Platz eins zu erreichen. Die Gastgeberinnen lagen zwar nach fünf Minuten mit 3:1 in Führung, doch es gelang ihnen nicht, diese auszubauen. Auf der anderen Seite kämpften sich die Moselanerinnen durch drei Tore von Ewa Pietrasik wieder ran. Das Spiel gestaltete sich anschließend offen, keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich abzusetzen. 

HBD feiert Kantersieg

Auch die zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich ausgeglichen. Die Käerjengerinnen hatten aber vor allem durch Sandy Cannata die zuvor starke Pietrasik besser im Griff. Diese erzielte alleine in der ersten Halbzeit sieben Tore. Knapp fünf Minuten vor Schluss war es aber wieder Pietrasik, die einen Siebenmeter verwandelte und die Moselanerinnen mit einem Tor in Führung brachte. Sechs Sekunden vor Schluss nahm HBK-Trainer Zoran Radojevic beim Stand von 23:22 seine letzte Auszeit, Azra Radoncic konnte anschließend mit der Schlusssirene zum 23:23 ausgleichen. Der Punkt reichte den Handballerinnen des HBK am Ende nicht, um die Tabellenführung zu verteidigen, sie fielen auf Rang drei zurück. Der HB Museldall zieht als Vierter der Wertung in die Titelgruppe ein.

Diekirch und Käerjeng hatten vor dem letzten Spieltag beide zehn Punkte und teilten sich die Tabellenführung. Lediglich im direkten Vergleich wies der HBK die bessere Bilanz auf. Die Handballerinnen aus dem Norden setzten sich allerdings im letzten Spiel am Samstag souverän mit 34:14 gegen Esch durch und ziehen somit mit einem Zähler Vorsprung als Tabellenerster in die Titelgruppe ein. Dabei waren die Diekircherinnen über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und lagen über die gesamte Spieldauer in Führung. Beste Schützin war Alina Molkova. Die Estin erzielte gegen Esch sieben Treffer und ist zudem mit 72 Toren die beste Schützin der Vorrunde.

Die Handballerinnen des HBD zeigten sich derweil auch im zweiten Spiel nach dem Re-Start in beeindruckender Form und feierten den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Neutrainer Erny Hoffmann. Auch sie zogen in der Wertung noch an Käerjeng vorbei. Durch einen 40:10-Kantersieg gegen den HC Standard qualifizierte sich der HBD als Tabellenzweiter für die Play-offs.

Die Red Boys besiegten unterdessen den HB Beles (zuvor HB Bettemburg) mit 37:16 und ziehen neben Esch ebenfalls in die Titelgruppe ein. Beide Teams werden aber im Kampf um den Meistertitel voraussichtlich keine Rolle spielen.

In der Relegationsgruppe treffen die Erstligisten HC Standard und der HB Beles derweil auf Redingen und Mersch aus der Promotion. Die ersten Play-off-Spiele finden am 2. März statt.