Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Klänge aus dem Black-outDas „Ensemble à plectre“ will die Mandolinen wieder klingen lassen

Klänge aus dem Black-out / Das „Ensemble à plectre“ will die Mandolinen wieder klingen lassen
Das „Ensemble à plectre municipal Esch/Alzette“ feiert dieses Jahr 100-jähriges Bestehen Foto: Editpress/Tania Feller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Hör’ ich der Mandoline Klänge, ist mir’s, als sähe ich eine der süßen, netten Grisetten“, schrieb einst der Dichter Joachim Ringelnatz. Mit gleichem Enthusiasmus wollen die Musiker des 100-jährigen Escher „Ensemble à plectre“ nach Covid-19-bedingter Pause ihre Mandolinen wieder erklingen lassen. Das wurde am vergangenen Freitag bei einer Pressekonferenz in den Räumen von Sudgaz mitgeteilt.

Wegen der Pandemie mussten alle bis Ende September geplanten Konzerte abgesagt werden. Gestartet wird dann ab Oktober nicht mit einem neuen Programm, sondern mit allen ab diesem Zeitpunkt geplanten Veranstaltungen. Das am 5. Dezember in der Philharmonie angekündigte Konzert wird ebenfalls stattfinden, dies wird dann gleichzeitig das diesjährige Abschlusskonzert sein. Alle abgesagten Auftritte werden auf 2021 verschoben.

Juan Muñoz, der musikalische Direktor des Ensembles, stellte die neue und damit dritte CD vor, die passenderweise „Black-out“ heißt. Am 24. Oktober wird die CD im Escher Theater vorgestellt. Zu hören gibt es Werke sieben verschiedener Komponisten aus sieben unterschiedlichen Ländern. Es handelt sich um einige Neu-Kompositionen, aber auch die Werke bekannter Meister wurden aufgegriffen, darunter zwei Stücke des Argentiniers Astor Piazzolla. Das „Ensemble à plectre municipal Esch/Alzette“ setzt sich aus 29 Musikern zusammen. Es handelt sich um ein insgesamt junges Orchester: Das Durchschnittsalter liegt bei 38 Jahren. Viele Mitglieder sind Profimusiker oder Musikstudenten.

Bei der Pressekonferenz ging der Direktor von Sudgaz auf die besondere Rolle des Unternehmens als Förderer des Vereins ein, was auch vom Präsidenten des Ensembles, Daniel Codello, betont wurde. Zusätzlich wies Codello auf die nationale Bedeutung des Vereins hin, der unter der Schirmherrschaft von Großherzog Henri steht. Seit Jahren bestehe eine enge Verbindung zwischen dem Hof und dem Mandolinen-Orchester. Das Ensemble hat öfters die Gelegenheit, Konzerte für die großherzogliche Familie zu spielen.

Wetiere Informationen finden Sie unter www.ensemble-a-plectre.com.