Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

DeutschlandDas umstrittene Großkonzert in Düsseldorf wird  nun doch verschoben

Deutschland / Das umstrittene Großkonzert in Düsseldorf wird  nun doch verschoben
Der Auftritt von Sarah Connor muss noch ein wenig warten Daniel Bockwoldt/dpa

Es war absehbar: Das viel kritisierte Düsseldorfer Konzert mit bis zu 13 000 Fans ist erstmal abgesagt. Einer offiziellen Entscheidung der Politik kam der Veranstalter nun selbst zuvor. Er verspricht: Das Event soll im Spätherbst nachgeholt werden.

Viel Lärm – und nun erstmal nichts. Das trotz Corona-Pandemie geplante Großkonzert in Düsseldorf mit bis zu 13.000 Zuschauern wird nicht wie geplant am 4. September stattfinden. Die Show, bei der Rocker Bryan Adams und Pop-Sängerin Sarah Connor auftreten sollten, werde in den Spätherbst verschoben, teilte Veranstalter Marek Lieberberg am Mittwoch mit. Wegen steigender Infektionszahlen und „im Raum stehender, nachträglicher Kapazitätsbeschränkungen“ sehe man sich zu diesem Schritt veranlasst. Mehr als 7000 Besuchern, die schon Tickets gekauft hätten, werde der Eintritt mitsamt Vorverkaufsgebühren zurückerstattet.

Wir sehen uns wegen im Raum stehender, nachträglicher Kapazitätsbeschränkungen zu diesem Schritt veranlasst

Marc Lieberberg, Veranstalter

Mit dem Schritt endet vorerst das Tauziehen um die umstrittene Show, die zu massiven Verstimmungen zwischen der Stadt Düsseldorf und der nordrhein-westfälischen Landesregierung geführt hatte. Die Stadt hatte das Konzert genehmigt – als die Pläne Anfang August publik wurden, schaltete sich allerdings postwendend NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ein. Er hielt es angesichts der Lage bei den Corona-Infektionen „schlicht für verantwortungslos“, Menschen aus ganz Deutschland zu einer Reise nach Düsseldorf zu animieren.

Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 616.319 Einwohnern am 31. Dezember 2023 nach Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes und die sechstgrößte Stadt in Deutschland. Quelle: Wikipedia

Vor gut zwei Wochen teilten Land, Stadt und Veranstalter dann in einer gemeinsamen Erklärung mit, dass man das Konzert im Düsseldorfer Fußballstadion vom aktuellen Infektionsgeschehen abhängig mache – und spätestens am 31. August entscheide, ob es stattfindet. Das Hygienekonzept der Veranstalter sah unter anderem vor, dass Zuschauer durchgehend Masken tragen. Das Stadion sollte maximal zu einem Viertel ausgelastet werden.

Sarah Connor

Sarah Connor ist eine deutsche Pop- und Soul-Sängerin. Ihren Durchbruch hatte sie 2001 mit der Single „Let’s Get Back to Bed – Boy!“. Quelle: Wikipedia

Aus Lieberbergs Erklärung vom Mittwoch sprach nun eine gewisse Zerknirschtheit über den Verlauf der Dinge. „Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass unser Maßnahmen-Katalog Fans, Künstlern und Mitarbeitern umfassenden Schutz bietet“, erklärte er. Bedauerlicherweise verhindere aber die aktuelle Atmosphäre einen Konsens. Deshalb wolle man das Projekt nun „zu einem späteren Zeitpunkt realisieren“. Ein konkretes Datum im Spätherbst nannten die Veranstalter nicht.

Darbende Konzertbranche

Im Gesundheitsministerium war die Stimmung erkennbar besser. «Angesichts der aktuellen Infektionslage bin ich der Auffassung, dass ein Konzert dieser Größenordnung derzeit nicht durchführbar ist», betonte Laumann. Es habe in den vergangenen Tagen «auch sehr konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten gegeben». Er danke den Verantwortlichen für eine «sehr rationale und nachvollziehbare Entscheidung». In den vergangenen Tagen hatte Laumann mehrmals geäußert, dass man kein Fußballspiel mit Tausenden Zuschauern verbieten, ein Konzert dieser Größenordnung aber erlauben könne.

Bryan Adams

Bryan Guy Adams ist ein kanadischer Rocksänger, Gitarrist, Komponist und Fotograf. Seit 1983 erreichte er in mehr als 30 Ländern Nummer-Eins-Platzierungen in den Charts. Quelle: Wikipedia

Gedacht war die Show als großer Befreiungsschlag für die darbende Konzertbranche. Die Größenordnung wäre für Corona-Zeiten beachtlich gewesen. Zum Vergleich: Im benachbarten Köln etwa ist es zwar gelungen, wieder Konzerte in der dortigen Lanxess-Arena zu spielen – die Obergrenze liegt aber bislang bei 2400 Zuschauern. Die Berliner Waldbühne will im September mit bis zu 5000 besetzten Plätzen wieder öffnen. In Leipzig ist kürzlich Pop-Star Tim Bendzko für ein Experiment vor 1400 Freiwilligen aufgetreten. Forscher wollen herausfinden, wie Großveranstaltungen trotz Corona möglich sein können.


Dass es irgendwann wieder los gehen müsse, daran hält Marek Lieberberg beharrlich fest: Die Politik habe „die Verpflichtung“ gegenüber der Live-Musik, einen Weg zurück zur Normalität zu ebnen, erklärte er am Mittwoch. „Darauf warten 150 000 suspendierte Mitarbeiter dieser so diversen und essentiellen Branche, Zehntausende von Künstlern und Millionen von Anhängern.“

Zeitstrahl mit Stationen in der Karriere von Bryan Adams:

1975–1979: Anfänge

In Vancouver widmete sich Adams sehr intensiv seiner Musik.

1980–1989: Plattenvertrag

1979 bekam Adams einen Plattenvertrag bei A&M Records. Im Frühjahr 1980 veröffentlichte er sein erstes Album Bryan Adams, das kein kommerzieller Erfolg wurde und nicht in die Hitparaden kam. Ein Jahr später erschien das Album You Want It, You Got It, das es in die US-Charts schaffte.

1990–1999: Comeback

Im Sommer 1991 meldete sich Adams mit dem Album Waking up the Neighbours zurück. Die Single-Auskopplung (Everything I Do) I Do It for You wurde als Titelmelodie für den Film Robin Hood – König der Diebe verwendet.

Seit 2000: Weitere Platten

Im Spätsommer 2004 erschien Adams’ Album Room Service, das bereits in der ersten Woche nach Veröffentlichung Platz 1 der deutschen Albumcharts belegen konnte.

Die Diskografie von Bryan Adams (Auszüge in nummerierter Liste)

  1. 1980 Bryan Adams
  2. 1981: You Want it Yout got it
  3. 1991: Waking Up The Neighbours
  4. 2004: Roomservice
  5. 2022: So Happy It Hurts

Die Sängerin Sarah Connor wurde vielfach ausgezeichnet. Eine Auswahl: 

  • World Music Award
  • Echo Pop
  • Comet
  • 1Live Krone
  • Goldene Kamera

Connor schickte ihr erstes Demo-Tape, auf dem sie ein Lied von Michael Jackson sang, an Martin Scholz, ein Mitglied der Boygroup Touché, die ebenfalls aus Delmenhorst stammte. (Quelle: Wikipedia)

6 Millionen


Tonträger hat Sarah Connor verkauft

Dass Sarah Connor oder Bryan Adams zur Escher Nuit de la Culture gekommen wären, ist fraglich. 2019 befragten wir eine Festival-Organisatorin aus Deutschland zu Ihrer Arbeit für ein Filmfestival. 

Wie viele Filme schauen Sie eigentlich so pro Jahr?

Für mich ist ein Film dann gut, wenn er weiß, was er will. Er muss seiner Geschichte und seinen Bildern vertrauen. Hinzu kommen eine eigene Handschrift und Ecken und Kanten.

Wenn Sie auf andere Festivals gehen, spielen Sie da „Mäuschen“ oder sind Sie eher „Scout“?

Beides. Es ist immer eine gute Mischung, weil man dort Filmschaffende trifft, die gerade in der Postproduktion für ihren Film stecken. Und wir entdecken Filme für unsere „MOP-Watchlist“. Sie sind in Deutschland schon bei Festivals gelaufen und können deshalb bei uns nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen. Es sind aber Filme, die trotzdem ins Festivalprogramm gehören.

Die deutsche Pop- und Soul-Sängerin Sarah Connor tritt 2025 in der ARD-Unterhaltungsshow „Your Songs“ auf. 
Die deutsche Pop- und Soul-Sängerin Sarah Connor tritt 2025 in der ARD-Unterhaltungsshow „Your Songs“ auf.  Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Im Juli 1998 trat Sarah Connor sie als Sarah Gray im Vorprogramm von Touché bei einem Konzert in Delmenhorst auf. Dieser Künstlername ging auf ihren Großvater zurück, einen irisch-amerikanischen Jazz- und R&B-Pianisten. Zusammen mit Marc van Linden nahm sie 1998 den Titel Last Unicorn auf, der im Original von Jimmy Webb zum Film Das letzte Einhorn (1982) geschrieben worden war. Den Originalsoundtrack interpretierte die Band America in ihrem Album und der Single The Last Unicorn. Nachdem die Demo-CD abgelehnt worden war, veröffentlichte Sony Music Entertainment den Titel mit dem hauseigenen Projekt In-Mood feat. Juliette und landete einen Hit. Im Dezember 1999 veröffentlichte sie beim Label Villa Entertainment die Single This Christmas, die jedoch den Sprung in die Charts verfehlte. Von 1999 bis 2001 produzierte Connor einige Demo-CDs in der Nähe von Hannover. Die großen Plattenfirmen lehnten Connor zunächst ab. Sie trennte sich von ihrem ersten Manager und tat sich mit dem Künstlermanager Carlo Vista zusammen. Quelle: Wikipedia

Geboren in Kanada

Bryan Adams in Luxemburg
Bryan Adams in Luxemburg Archiv-Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Bryan Adams wurde 1959 als Sohn britischer Eltern in Kanada geboren. Sein Vater Conrad J. Adams war im militärischen Diplomatendienst tätig, seine Mutter Elisabeth Jane Watson arbeitete als Lehrerin und Bibliothekarin. Aufgrund des Berufs des Vaters musste die Familie häufig ihren Wohnort wechseln; so lebten sie beispielsweise in Israel und Österreich und von 1967 bis 1971 in Portugal. Die Eltern trennten sich Mitte der 1970er Jahre. Bryan Adams zog mit seiner Mutter und seinem zwei Jahre jüngeren Bruder nach Ottawa und etwas später nach Vancouver. Neben Englisch spricht er auch Französisch.

Adams ist seit Ende der 1980er Jahre Vegetarier und inzwischen auch Veganer. Er unterstützt die Tierrechtsorganisation PETA.[3] In einem Interview mit der Zeitschrift Brigitte sagte er dazu: „Seitdem ich kein Fleisch mehr esse, habe ich nie mehr irgendeine Infektion gehabt, nicht mal einen Schnupfen. Es geht. Es geht wirklich.“

Adams lebt mit seiner Lebensgefährtin und zwei gemeinsamen Töchtern, geboren 2011 und 2013,[im Londoner Stadtteil Chelsea. 2013 kaufte Adams im Berliner Stadtteil Oberschöneweide eine alte Werkshalle, um Ateliers für sich und befreundete Künstler zu eröffnen. Im November 2016 wurde bekannt, dass Adams einen Großteil der Ateliers wieder verkauft.

Bryan Adams’ Band

Das Cover von Adams’ Platte „Get up“
Das Cover von Adams’ Platte „Get up“ Foto: ARchiv

Seit Anfang der 1980er-Jahre besteht die Band um Adams, der neben dem Gesang auch die Rhythmusgitarre übernimmt, aus dem Leadgitarristen Keith Scott und dem Schlagzeuger Mickey Curry. Bis Ende der 1990er-Jahre war auch der Bassist Dave Taylor festes Mitglied der Band. Der Keyboarder Tommy Mandel gehörte ab 1981 zur Studiobesetzung und spielte ab Ende der 1980er-Jahre auch bei Konzerten mit.

Als Livemusiker gehörten u. a. der Keyboarder John Hanaha (1981–1988) und die Schlagzeuger Jimmy Wesley (1981–1983), Frankie La Rocka (1983–1985) und Pat Stewart (1985–1987) zur Band.[14] Nach dem Ausstieg von Taylor und Mandel bestand die Band von 1999 bis 2001 nur aus Scott an der Gitarre, Curry und Bryan Adams, der die Bassgitarre übernahm. Seit 2002 gehören Norm Fisher am Bass und der Keyboarder Gary Breit der Band an.

Von 1997 bis 1999 war Connor mit Martin Scholz von der Delmenhorster Boygroup Touché zusammen.[44] Im August 2002 wurde bekannt, dass sie mit Marc Terenzi, dem Frontsänger der Band Natural, liiert war.  Im Februar 2004 heiratete das Paar standesamtlich. Im Sommer 2005 zeigte der Fernsehsender ProSieben neun Folgen der Doku-Soap Sarah & Marc in Love, in der das Paar bei einer Zeremonie, die einer kirchlichen Hochzeit nachempfunden war, mit der Kamera begleitet wurde. Die Trauung fand im August 2005 in Katalonien statt. Aus der Beziehung mit Terenzi hat Connor einen Sohn (* 2004) und eine Tochter (* 2006).2008 trennte sich das Paar; die Ehe wurde im März 2010 geschieden. 

Einer von Sarah Connors neuesten Songs: „Heut’ ist alles gut“

Im Sommer geht Sarah Connor wieder auf Tour, wie sie auf Facebook ankündigt: 

Sarah Connor in den Charts: 

Halter
26. August 2020 - 19.57

"Die Politik habe «die Verpflichtung» gegenüber der Live-Musik, einen Weg zurück zur Normalität zu ebnen,"

Kann ich nicht erkennen, es gilt wie immer, unternehmerisches Risiko.